Aktuelles

 

Die 73. VDT-Schau findet vom 10.-12.01.2025 in den Messehallen Erfurt statt.

Es wurden insgesamt 17.205 Tiere von 1.272 Ausstellern, davon 184 Alth. Kapuziner gemeldet.

 

Weitere Info´s folgen !

VDT-Schau Erfurt 10.-12.01.2025

V 97

SVE

0,1 a

einfarbig Weiß

                  Matthias Bertram

 

V 97

GB

1,0 a

dungemöncht

Leo Englert

V 97

VDT-EB

0,1 j

rotgemöncht

Don van Dam

V 97

WB

0,1 j

gelbgemöncht

Leo Englert

V 97

GB

1,0 a rotfahl mit roten Binden gemöncht Ernst Glaser

V 97

WB

1,0 a

gelbfahl mit gelben Binden gemöncht

Ernst Glaser

V 97

GB

0,1 a schwarzgetigert gemöncht Siggi Häusler

V 97

VDT-EB

0,1 a

gelbgetigert gemöncht

Holger Entzel

Deutscher Meister 2024 

Wolfgang Blase

einfarbig weiß 567 Punkte
Andreas Kratz schwarzgemöncht

569 Punkte

Leo Englert dungemöncht 573 Punkte
Don van Dam rotgemöncht

575 Punkte

Leo Englert gelbgemöncht 569 Punkte
Ernst Glaser rotfahl mit roten Bi. gemö.

567 Punkte

Ernst Glaser gelbfahl m. gelben Bi. gemö. 570 Punkte
Siggi Häusler schwarz-getigert gemöncht 571 Punkte
Holger Entzel gelb-getigert gemöncht 567 Punkte

 

Nationale Rassegeflügelschau

Leipzig 2024

 

 

V97 Siegerband

 

1,0 jung 

Gelbgemöncht

 

ZGM Udo und Sven Berger

Nationale Leipzig 2024

V 97 LB

0,1 jung

rotgemöncht

Heinz-Georg Ossenbrink

V 97 SB

1,0 jung

gelbgemöncht

ZGM Udo u. Sven Berger

 

 

 

 

hv 96 LVE

1,0 alt

schwarzgemöncht

Andreas Kratz

hv 96 E 1,0 alt schwarzgemöncht Andreas Kratz

hv 96 SE

0,1 alt

schwarzgemöncht

Andreas Kratz

hv 96 E

1,0 alt

dungemöncht

ZGM Udo u. Sven Berger

hv 96 E

0,1 alt

dungemöncht

ZGM Udo u. Sven Berger

hv 96 SE

1,0 jung

gelbgemöncht

ZGM Udo u. Sven Berger

hv 96 E

0,1 jung

gelbgemöncht

Heinz-Georg Ossenbrink

hv 96 E

0,1 alt

gelbgemöncht

ZGM Udo u. Sven Berger

hv 96 E

1,0 jung

blaugem. m.schw.Bi.

Rainer Awe

hv 96 SE 1,0 jung blaugem. m.schw.Bi. Rainer Awe

hv 96 LVM

0,1 jung

blaugem. m.schw.Bi.

Rainer Awe

hv 96 E

0,1 jung

blaufahlgemöncht m.dunklenBi.

Rainer Awe

 

Bundessieger 2024 

Andreas Kratz

schwarzgemöncht       478 Punkte

ZGM Udo und Sven Berger  gelbgemöncht              478 Punkte

 

 

Hauptsonderschau 2024

 

in Erlensee

 

Champion Anwärter 

Katalog HSS 2024 Erlensee.pdf
PDF-Dokument [704.4 KB]

V-Tiere HSS Erlensee 2024

V 97 Club-Band

0,1 jung

Einfarbig weiß

Mario Trepte

V 97 Club-Band

0,1 alt

Einfarbig weiß

Matthias Bertram

V 97 Club-Band

1,0 alt

Schwarz gemöncht

Andreas Kratz

V 97 Ehren-Band

1,0 alt

Schwarz gemöncht

Willi Wüllenweber

V 97 Club-Band

0,1 jung

Schwarz gemöncht

Andreas Kratz

V 97 Club-Band

0,1 alt

Dun gemöncht

Leo Englert

V 97 Club-Band

1,0 jung

Rot gemöncht

Wolfgang Brehm

V 97 Club-Band

1,0 alt

Rot gemöncht

Don van Dam

V 97 Club-Band

0,1 jung

Rot gemöncht

Willi Wüllenweber

V 97 Club-Band

0,1 jung

Rot gemöncht

Don van Dam

V 97 Club-Band

0,1 alt

Rot gemöncht

Don van Dam

V 97 Club-Band

0,1 alt

Gelb gemöncht

Leo Englert

V 97 Club-Band

1,0 jung

Blau mit schwarzen Binden gemöncht

Gerald Klarwein

V 97 Ehren-Band

1,0 jung

Blau mit schwarzen Binden gemöncht

ZGM Udo u. Sven Berger

V 97 Club-Band

0,1 alt

Blau mit schwarzen Binden gemöncht

Gerald Klarwein

V 97 Club-Band

0,1 alt

Rotfahl mit roten Binden gemöncht

Gerald Klarwein

V 97 Club-Band

1,0 jung

Gelbfahl mit gelben Binden gemöncht

Werner Reischl

V 97 Club-Band

0,1 jung

Schwarzgetigert gemöncht

Siggi Häusler

V 97 Club-Band

1,0 jung

Rotgetigert gemöncht

Hubert Unrast

V 97 Club-Band

0,1 alt

Rotgetigert gemöncht

Hubert Unrast

V 97 Ehren-Band

0,1 jung

Gelbgetigert gemöncht

Holger Entzel

V 97 Club-Band

0,1 alt

Gelbgetigert gemöncht

Holger Entzel

Zucht- und Leistungspreise HSS Erlensee

Clubmeister

1. Hubert Unrast  288 Punkte rot-getigert gemöncht
2. Werner Reischl 288 Punkte gelbfahl mit gelben Binden gemöncht
3. Andreas Kratz 288 Punkte schwarz-gemöncht 

Beste Gesamtleistung

1. Don van Dam 578 Punkte rot-gemöncht 
2. Werner Reischl 575 Punkte gelbfahl mit gelben Binden gemöncht
3. Andreas Kratz 575 Punkte schwarz-gemöncht 

Beste 1.1 jung

1. Werner Reischl 193 Punkte gelbfahl mit gelben Binden gemöncht
2. Holger Entzel 193 Punkte gelb-getigert gemöncht 
3. Gerald Klarwein 192 Punkte blau mit schwarzen Binden gemöncht

6Bericht zur HSS der Altholländischen Kapuziner vom 16. - 17.11.2024

in Erlensee

 

Zum wiederholten Mal waren wir Gast in der schönen Erlenhalle in Erlensee. Unser Dank geht an den 1. Vorsitzenden Lothar Fucker, an den Ausstellungsleiter Sascha Michel und an die Mitglieder des RGZV Langendiebach für die gute Unterbringung unserer Tiere in der Ausstellungshalle. Auch für das leibliche Wohl der Aussteller und Besucher war bestens gesorgt. Ebenso wurde ein toller Züchterabend für uns organisiert.

 

Den Preis- und Sonderrichtern Marina Körber, Willi Günther, Rob Joosten und Werner Reischl präsentierten sich 287 Altholländische Kapuziner in 12 Farbenschlägen. Sie vergaben 22x V und 33x HV. Das entspricht einem Anteil von 19,16 % Spitzentieren.

 

Zuerst wurden die 23 Weißen von PRin Marina Körber gerichtet. 1x V, 1x HV an Mario Trepte, 1x V an Matthias Bertram. Die PRin hob meist Typ, Standhöhe und Figur hervor. Auf die Schwingenlage, reinere Farbe und lockeres Nackengefieder ist zu achten. Schiefe Kappe, blasse Augenränder und tiefer Haubensitz mit zu lockeren Strukturfedern standen in den Mängelspalten.

 

Es folgten die Schwarz-gemönchten mit 29 Tieren, ebenfalls bewertet von PRin Marina Körber. 2x V, 1x HV an Andreas Kratz, 1x V an Willi Wüllenweber. Hier wurden Stand und Haltung sowie der Typ unter Vorzügen erwähnt. Kopfschnitt beachten, Pupille zentrierter und die Farbe lackreicher waren Kritikpunkte. Unter Mängel standen unterbrochener Kragenverlauf, krummes Brustbein und Augenfehler.

 

In Dun-gemöncht präsentierten sich der PRin Marina Körber 14 Tiere. 1x V an Leo Englert, 1x HV an ZGM Udo und Sven Berger. In dem Farbenschlag bestachen die festen Strukturen, die waagrechte Haltung, Brustbreite und die helle Augenfarbe. Höherer Haubensitz und bessere Rückenabeckung sowie reiner in der Farbe wurde angemahnt.

 

Die Rot-gemönchten stellten sich mit 57 Tieren SR Werner Reischl vor. 3X V, 4x HV an Don van Dam, 1x V an Wolfgang Brehm, 1x V an Willi Wüllenweber, 2x HV an Ernst Glaser, 1x HV an Fritz Holler, 1x HV an Gerald Klarwein. Herausragende Tiere präsentierten den idealen Typ. Waagrechte Haltung und schöne Halslänge sowie die Augenfarbe konnten meist überzeugen. Einige Tiere zeigten wenig Lackfarbe, Rosetten ovaler wurde kritisiert. Tiere mit zu losem, offenen Nackengefieder sowie zu lange Rosetten konnten nicht mehr mit SG bewertet werden.

 

Die Gelb-gemönchten waren ebenfalls mit 57 Tieren vor SR Rob Joosten vertreten. 1x V, 2x HV an Leo Englert, 2x HV an Don van Dam, 1x HV an Gerald Klarwein. Der größte Teil zeigte eine breite Brust und feste Federn. Jedoch hatten sie Probleme mit lockeren Nackenstrukturen, tiefem Kappensitz und zu roten Augen. Einige Tiere mussten wegen der Augenfarbe, der schlechten Halsstreckung und dem Pflegezustand zurückgestuft werden.

 

Die 29 Blau-gemönchten mit schwarzen Binden wurden von SR Werner Reischl bewertet. 2x V, 2x HV an Gerald Klarwein, 1x V an ZGM Udo und Sven Berger, 2x HV an Klaus Brehm und 1x HV an Leo Englert. Die Größe, die Halslänge, der Stand und die Haltung wurden unter Vorzüge genannt. Die Kopfschnittzeichnung und die Rückenabdeckung waren nicht immer in Ordnung. Schiefe Kappe, lose Nackenstruktur, zu lange Rosetten und zu kurzer Hals wurden bemängelt.

 

Die Blaufahl-gemönchten mit dunklen Binden stellten sich leider nur mit 7 Tieren dem SR Rob Joosten vor. 1x HV an ZGM Udo und Sven Berger. Die Standhöhe, Zeichnung und Halslänge konnten meist überzeugen. Jedoch wurde eine festere Nackenstruktur, reinere Bindenfarbe und hellere Augen angemahnt.

 

Ebenfalls wurden 6 Rotfahl-gemönchte mit roten Binden von SR Rob Joosten bewertet. 1x V, 2x HV an Gerald Klarwein. Vorzüge waren Stand und Haltung, Auge und -rand und die Halslänge. Hellere Grundfarbe, gleichmäßigere Schildfarbe und festeres Nackengefieder waren zu kritisieren.

 

PR Willi Günther bewertete die 11 Gelbfahl-gemönchten mit gelben Binden. 1x V, 3x HV an Werner Reischl. Sie überzeugten in Typ, Struktur und Zeichnung. Angemahnt wurden festere Flügellage, reinere Schildfarbe und klarere Iris.

 

Die Schwarz-getigert-gemönchten waren mit 16 Tieren vertreten und wurden auch von PR Willi Günther bewertet. 1x V, 3x HV an Siggi Häusler. Vorzüge zeigten sie in Stand und Haltung, Bein- und Halslänge konnten beeindrucken. Einen geordneterer Kragenverlauf und kürzere Rosetten wurden unter „Wünsche“ moniert. Tiere mit zu vielen Schimmelfedern im Schild oder 10 Schwanzfedern konnten leider nicht mehr mit SG bewertet werden.

 

Die Rot-getigert-gemönchten präsentierten sich dem PR Willi Günther mit 22 Tieren. 2x V, 1x HV an Hubert Unrast, 1x HV an Werner Beele. Der Typ, die Halslänge und der Stand wurden hervorgehoben. Kleine Wünsche waren: Zeichnung markanter, Schildfedern straffer, Auge heller. Tiere mit zu losen Strukturen wurden zurückgesetzt.

 

Zum Abschluss richtete PR Willi Günther noch 15 Gelb-getigert-gemönchte. 2x V, 1x HV an Holger Entzel. Sie zeigten ihre Vorzüge in der Körperform, der Zeichnung und der Augen- und -randfarbe. Fester in der Struktur und der Rückenabdeckung wurden gewünscht. Auch hier kann einem Tier mit 11 Schwanzfedern kein SG mehr gegeben werden.

 

Den Champion-Titel errang Don van Dam mit einer jungen Täubin Rot-gemöncht.

Die beste Gesamtleitstung errang ebenfalls Don van Dam im Farbenschlag Rot-gemöncht mit 578 Punkten. Clubmeister wurde Hubert Unrast mit 288 Punkten auf Rot-getigert-gemöncht. Beste 1,1 jung erreichte Werner Reischl mit 193 Punkten mit Gelbfahl-gemöncht mit Binden.

 

Meine abschließende Betrachtung der diesjährigen HSS sieht folgendermaßen aus:

Zuerst einmal meine Gratulation an alle Erringer der großen Preise! Etwas über 19 % an Spitzentieren hatten wir noch nicht. Hier bewährte sich die jahrelange Zuchtarbeit. Jetzt kommt es darauf an, nicht nachzulassen und an den kleinen Problemen, die noch auftreten, zu arbeiten. Z. B. gibt es immer noch Tiere mit zu rötlichen Augen und zu blassen Augenrändern. Augenschirmchen treten ebenfalls immer wieder auf. Auch die Federpflege sollte nicht zu kurz kommen. Bei den Rot-gemönchten gab es einige niedersichtige Tiere. 2 Probleme, die momentan als die schwerwiegendsten angesehen werden können, sind zum einen die schlechte Halsstreckung und zum anderen die zu langen Rosetten, die dann noch nach unten und hinten auslaufen. Darauf sollten wir uns schnellstens konzentrieren. Außerdem war auffällig, dass die Schildfarbe von Rot- und Gelbfahl-gemöncht reiner werden sollte. Bei Rot- und Gelb-getigert-gemöncht wäre eine bessere Farbverteilung, vor allem auf der Brust, wünschenswert. Bei den Schwarz-getigert-gemönchten ist es genau andersherum. Hier müssten mehr schwarze Anteile auf Schild und Brust angestrebt werden. Vielleicht wäre eine Kreuzung aus Rot- und Schwarz-getigert-gemöncht eine Möglichkeit zur Lösung dieses Problems?! Übrigens müssen die Getigert-gemönchten keine farbigen Hand- und Armschwingen mehr haben, seit der neue Standard gültig ist.

 

Also, wie ihr seht, gibt es noch genügend zu tun, damit es uns nicht langweilig wird!

 

Vielen Dank an alle Aussteller! Ihr habt wieder mit euren schönsten Altholländischen Kapuzinern für eine sehr interessante und hochwertige HSS gesorgt.

 

Euer Zuchtwart Ernst Glaser

Uns erreichte die traurige Nachricht vom Tod unseres langjährigen Clubmitglieds

 

Norbert Schneider

 

"Du bist nicht mehr da, wo Du warst,

aber Du bis überall, wo wir sind!"

(Victor Hugo)

Werbeschau 2024

Unsere diesjährige Werbeschau wurde der Bayerischen Landesschau, welche am 19./20.Oktober in Straubing stattfand, angeschlossen.

Unser Sonderrichter Werner Reischl erhielt hierzu den Bewertungsauftrag.

Bayerische Ladesschau 2024.pdf
PDF-Dokument [5.2 MB]

Werbeschau Straubing 2024

V 97

SV-Werbeband

1,0 j

einfarbig weiß

Wolfgang Brehm

V 97

Bayern-Band

0,1 j

rotgemöncht

Gerald Klarwein

V 97

Niederbayern- Band

0,1 j

gelbgemöncht

Gerald Klarwein

hv 96 SE

 

1,0 j

rotgemöncht

Fritz Holler

hv 96 E

 

0,1 j

rotgemöncht

Fritz Holler

hv 96 SE

 

1,0 j

gelbgemöncht

Gerald Klarwein

hv 96 E

0,1 a  

 

gelbgemöncht Gerald Klarwein

 

Hoffest Bad Lausick 2024

Wie jedes Jahr beteiligte sich der RGZV Bad Lausick und Umgebung wieder mit einer Schauvoliere am Rahmenprogramm des Hoffestes der Agrargesellschaft Bad Lausick.

In diesem Jahr konnten wieder Altholländische Kapuziner bewundert werden.

Eine hervorragende Werbung für unsere Rasse !

JTB Süd 2024

Am Sonntag, den 29.09.2024 fand die JTB Süd in Maihingen statt.

 

Das Siegertier stellte

Leo Englert mit einem 1,0 in

blaugemöncht mit

schwarzen Binden 

 

Bericht von der Jungtierbesprechung Süd


Am 29.9.2024 trafen sich 9 Kapuzinerzüchter aus dem Süden zur 15. Jungtierbesprechung in Folge in Maihingen. Entschuldigt hatten sich unser Zuchtwart Ernst Glaser, unser Kassier Fritz Holler, die beide aufgrund einer Familienfeier nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, wie auch die Clubmitglieder Robert Bottin und Tobias Heilemann. Don van Dam begrüßte die Anwesenden und bedankte sich beim Vorsitzenden des GZV Maihingen Anton Lauter für die Bereitstellung der Halle und der Käfige.

Wie schon in den vergangen Jahren besprach Werner Reischl wieder mit viel Sachverstand und dem nötigen Feingefühl die mitgebrachten Tiere.
83 Tauben wurden ihm vorgestellt, davon 3 in einfarbig weiß, 7 dun-, 11 rot-, 30 gelb-, 12 blau- mit schwarzen Binden-, 6 rotfahl- mit roten Binden, 5 gelbfahl- mit gelben Binden, 3 blaufahlgemöncht mit dunklen Binden und 6 gemöncht-getigert in Gelb.

Den Beginn machte der Farbenschlag einfarbig Weiß. Eine davon bestach durch ihren Strukturaufbau und die sehr schönen Augen samt Rand. Bei einem Tier wurde die Standhöhe moniert. Herausgestellt wurde das Tier von Wolfgang Brehm.

Die nun folgenden Kapuziner in Dun gefielen sowohl in Stand, Haltung, Halslänge, Kappenfeder und Farbe. Einmal wurde eine bessere Augenfarbe gewünscht und eine versagte leider in der Farbe,war aber vom Typ sehr schön. Der Sieger war hier ein 1,0 von Leo Englert.

Die Roten standen in einer überwiegend sehr guten Qualität. Sie gefielen in der Struktur, der Standhöhe und dem Auge. Aufgrund des Mauserzustandes war bei einigen Tieren leider keine objektive Beurteilung möglich. Herausgestellt wurde hier ein 1,0 von Gerald Klarwein.

Die Gelben stellten die größte Kollektion. Kräftige Tiere mit guter Standhöhe und Halslänge, wie auch sehr schönen Strukturen waren zu sehen. Einige wenige standen leider zu tief und zeigten sich nicht. Das beste Tier war eine 0,1 von Leo Englert.

Die Blauen präsentierten sich größtenteils sehr gut. Die Standhöhe, Halslänge und Haltung wurden mehrfach hervorgehoben. Wünsche gab es zum Teil in der Augenfarbe. Ein 1,0 von Leo Englert stach besonders hervor.

Nun folgten die Rotfahlen, Die Vorzüge lagen hier in der Struktur, der Kappenbreite und der Federfestigkeit. Die Schildfarbe und fehlende Standhöhe wurden hier zum Teil moniert. Herausgestellt wurde ein Tier von Gerald Klarwein.

5 Gelbfahle gefielen durch ihre Standhöhe, Schildfarbe, der festen Struktur und Kappenbreite. Werner Reischl siegte hier mit einer 0,1.

Die Blaufahlen waren in einer durchschnittlichen Qualität zu sehen, leider aber noch zu jung. Ein Tier hatte rostige Binden. Ein 0,1 von Gerald Klarwein wurde herausgestellt.

Zuletzt konnten 6 typenhafte Gelbtiger mit sehr schönem Augenrand bewundert werden. Sie waren breit und kurz und gefielen in Stand, Auge und Tigerung. Der beste Tiger stellte hier Holger Entzel.
Alle herausgestellten Tiere wurden von den anwesenden Züchtern begutachtet. Jeder konnte seinen Favoriten auf den Stimmzettel schreiben und so wurde die beste Taube der Jungtierbesprechung gewählt. Die mit Abstand meisten Stimmen und der verdiente Sieger war der 1.0 in blaugemöncht mit schwarzen Binden von Leo Englert - Herzlichen Glückwunsch! -. Don van Dam überreichte ihm einen schönen Erinnerungsteller mit Kapuziner Motiven.

Danach fanden wir uns wieder im Gastraum ein, wo schon Kaffee und Kuchen auf uns wartete. Ein herzliches Dankeschön gilt Don van Dam für die Kuchenspende. Nach einigen Züchtergesprächen trat dann jeder wieder den Nachhauseweg an.

Gerald Klarwein


 

JTB West 2024

 

 

Am Samstag, den 14.09.2024 fand die Jungtierbesprechung West bei unserem

Zfr. Hubert Unrast in Oelde statt.

 

 

 

Jungtierbesprechung West

Am 14.9.2024 fand die Jungtierbesprechung West in Oelde auf dem Drostenhof statt.

Ausrichter der Veranstaltung war in diesem Jahr unser Zuchtfreund Hubert Unrast. Bei schönem Wetter trafen sich 13 Freunde der Kapuziner Taube zur gemütlichen Besprechung. Unser besonderer Dank gilt unseren Frauen, die für Getränke und Kuchen gesorgt haben.

Willkommen hießen wir auch Züchter aus Belgien und der Niederlande, wie auch unseren Ehrenvorsitzenden Richard Kaesler. Nach der obligatorischen Begrüßung durch den Vorsitzenden und dem Ausrichter Hubert Unrast wurden von unserem Ehrenvorsitzenden Richard Kaesler ca. 50 junge Kapuziner besprochen.

 

Am Anfang die Schwarz gemönchten: Bei denen war noch deutlich zu erkennen, dass sich der Mauserzustand noch etwas hinzieht.

Dann die Weißen: Die konnten überraschen. Jürgen Treuter zeigte uns sehr vielversprechende Kapuziner in diesem Farbschlag.

Die Rot gemönchten: Es waren in diesem Jahr nur 4 Stück, aber die zeigten sich in einer prima Qualität.

Gelb gemönchte waren in diesem Jahr leider keine anwesend.

Die Blau gemönchten: Diese waren ein Traum, runde Strukturen, fester Stand, gute Farbe und Binden.

Dann die Blaufahl gemönchten: Bei denen das gleiche, super Typen.

Danach die Rotfahl gemönchten: Auch diese konnten überzeugen,

Zum Schluss der Bindigen die Gelbfahl gemönchten: Auch diese zeigten sich in Bestform.

Piet Berkenbosch aus Belgien zeigte seine Klasse und gute Kollektionen in allen Bindigen.

Schwarz getigert gemöncht: Es waren nur 2 anwesend. Tigerung und Größe passten.

Rot getigert gemöncht: Zeigte den größten Anteil an getigerten. Diese wurden in einer super Qualität gezeigt. Einer war schöner wie der andere. W. Beele und H.Unrast zeigten den Weg wie getigerte Kapuziner aussehen sollten.

 

Die besten Kapuziner im Moment zeigten:

1. H. Unrast - 1,0 Rotgetigert gemöncht

2. P. Berkenbosch - 0,1 Blau mit schwarzen Binden gemöncht

3. S. Häusler - 0,1 Schwarz getigert gemöncht

 

J. Treuter- Weiß, Rot gemöncht- H. Unrast, Blaufahl gemöncht- P. Berkenbosch, Rotfahl gemöncht- P. Berkenbosch, Gelbfahl gemöncht- P. Berkenbosch , Rotgetigert gemöncht- W. Beele, Schwarz gemöncht - S. Häusler

Mein Fazit der Besprechung war die, dass ich sehr überrascht war über diese sehr gute Qualität. Zum Schluss bedanken wir uns bei unserem Sonderrichter und Ehrenvorsitzenden Richard Kaesler und dem diesjährigen Ausrichter Hubert Unrast.

DANKE

Siggi Häusler

 

JTB Ost 2024

Am Samstag, den 07.09.2024 fand die Jungtier-besprechung "Ost" bei unserem Zfr. Toralf Golzbuder im Vereinsheim des KTZV Eichow statt.

 

Die beiden Siegertiere:

 

1,0 im Farbenschlag blaufahl mit dunklen Binden-gemöncht von der ZGM Udo und Sven Berger und

0,1 im Farbenschlag schwarzgemöncht von Zfr. Andreas Kratz

 

                                        Herzlichen Glückwunsch dazu !!

 

Der Bericht folgt in Kürze !!

JTB Holland 2024

 

 

Am Samstag, den 07.09.20224 fand auch die Jungtierbe-sprechung bei unseren Zfr. in Holland statt.

 

 

 

Clubtag Samstag, 07.09.2024

 

Am Samstag, 07. September hatte der Kapuziner Club der Niederlande zur jährlichen JHV, Tier- besprechung und 65 jährigen Jubiläum in das Clubhaus der Vogelfreunde Leerdam eingeladen.

Zur Versammlung begrüßte der erste Vorsitzende Rob Joosten 18 Mitglieder. Es folgte eine sehr harmonische und sachlich geführte Jahreshauptversammlung, mit Schwerpunkt und Abstimmung über eine Fusion der Strukturtaubenvereine.

Rob Joosten stellte die Vor- und Nachteile einer Fusion, anhand einer sehr guten Power-Point Präsentation vor. Die anschließende Abstimmung brachte eine positives Ergebnis für den Zusammenschluss.

Danach erfolgte noch die Preisverleihung für die abgeschlossene Saison. Hier hatte Jan Haas mit einer jungen gelben Täubin den Champion gestellt.

Martin van Uden wurde noch für 40 Jahre Kapuziner Club geehrt.

Nach Abschluss der JHV folgte die Mittagspause. Dort gab es viele Köstlichkeiten, die unsere Club-haus Freunde zubereitet hatten. Als Dessert gab es eine Kapuziner Torte, die Jan Haas organisiert hatte.

Im Anschluss erfolgte die Besprechung der mitgebrachten Tiere (ca. 50 Stck.). Vorab, zu diesem frühen Zeitpunkt waren die Tiere schon fast komplett fertig. Eine gute Kollektion, auffallende der sehr gute feste Stand mit einer tollen Augenfarbe, sowie gut angesetzten Strukturen.

Aus jeder Farbklasse folgte ein Gewinner und von diesen fünf wurde wieder der beste gewählt:

  1. 0,1 Rot Jan Haas

  2. 1,0 Blau Piet Berkenbosch

  3. 1,0 Rottiger Wim van Ham

  4. 0,1 Gelb Jan Haas

  5. 0,1 Gelbfahl Piet Berkenbosch

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern.

 

Nach der Tierbesprechung und Ehrung der Gewinner erfolgte die Heimreise.

Vielen Dank an die Organisatoren, es war wieder ein schöner Tag unter Kapuzinerfreunden.

 

Mit freundlichem Züchtergruß

Wilhelm Wüllenweber

 

Nächster Clubtag 27.09.2025

 

 

Rob Joosten

neuer NBS Vorsitzender

 

Unser Club-Mitglied und Sonderrichter Rob Joosten wurde am 22.06.2024 in Barneveld zum neuen Vorsitzenden der niederländischen Taubenzüchter gewählt.

 

Wir gratulieren Rob zu seinem neuen Amt und wünschen ihm eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen, sowie die volle Unterstützung aller Züchter !!

 

Hoekbezoeg

 

am 15.06.2024

 

 

Besuche bei den Zfr.

 

Wim van Ham

und

Cor Kuipers

Hoekbezoek am 15.06.2024

 

Eingeladen zum Hoekbezoek hatten unsere Zuchtfreunde Cor Kuipers und Wim van den Ham. An diesem Morgen hatten sich 15 Zuchtfreunde getroffen. Das Wetter spielte an diesem Tag auch mit.

 

Los ging es bei Cor. Er hat seine Taubenschläge auf dem Gelände des Pflegeheimes Eckhof in Kaatsheuvel. Zur Begutachtung und Besprechung hatte Cor einige Jungtiere in Käfige gestellt.

 

Bei einem Snack und Kaffee fand eine rege Diskussion über die ausgestellten Tiere, sowie Thema Fütterung statt. Nach dem wir den Vormittag bei Cor Kuipers beendet hatten, ging die Fahrt zu Diana und Wim van Ham nach Dinteloord.

 

Der erste Weg führte natürlich Alle zum Taubenschlag. Wim züchtete bis vor zwei Jahren noch Brieftauben. Im Inneren des Schlages hatte Wim einige Jungtiere ausgestellt. Unser Zuchtfreund berichtete uns von einer sehr guten Brutsaison, welches sich bei der Betrachtung der Jungtiere bestätigte. Sehr schöne Typen mit hellen Augen und Augen- rändern. Was besonders auffiel war die Qualität der Feder.

 

Nach der Besichtigung bereiteten Diana und Wim ein köstliches Mittagessen. Auch hier fand ein reger Austausch statt.

 

Gegen 15.30 Uhr endete ein schöner Tag unter Kapuzinerfreunden.

Vielen Dank unseren Gastgebern.

 

W. Wüllenweber

Unser Club-Mitglied

 

Leo Englert

 

wurde am 2. Juni bei der

Bayerischen Landesverbandstagung

in Schwabach

in Würdigung und Anerkennung seiner außerordentlichen Verdienste um die Rassegeflügelzucht vom  Verband Bayerischer Rassgeflügelzüchter zum

 

Ehrenmeister

 

ernannt.

 

Wir gratulieren Leo

zu dieser Ehrung !!

Sommertagung 2024 in Beckum

 

Sommertagung Altholländischer Kapuziner Club 2024

 

Zur diesjährigen Sommertagung vom 10.05.-12.05.2024 hatten uns Katja und Siggi Häusler nach Beckum im Kreis Warendorf eingeladen.

 

Nach den vielen verregneten Wochen und Monaten passte das Wetter an diesem Wochenende. Die Sonne begleitete uns von Donnerstag bis Sonntag.

 

Einige Zuchtfreunde waren mit Ihren Partnerinnen bereits am Donnerstagnachmittag angereist, so das man sich nach kurzer Absprache in der Brauerei Stiefel (älteste Brauerei Westfalens) zum Abendessen traf.

 

Am Freitag erfolgte die Anreise der restlichen Tagungsteilnehmer*innen. Freitag Vormittag bestand die Möglichkeit die Zuchtanlage von Heinz Linckamp (Ehrenmitglied) und Hubert Unrast zu be- sichtigen. Bei Heinz gab es jede Menge Kapuziner-, Perücken-, Chinesen-, Brieftauben und Hühner zu sehen. In Huberts Schlaganlage gab es sehr schöne Rote und Rottiger Kapuziner.

 

Am späten Nachmittag trafen wir uns dann alle bei Katja und Siggi zur Grillparty in Ihrem schönen Garten. Vorweg genommen es fehlte uns nichts an diesem Abend. Von der sehr guten Stimmung, das leckere Grillbuffet und die Getränke war alles reichlich vorhanden.

 

Besonders freuten wir uns über die Teilnahme unseres Ehrenvorsitzenden Richard Kaesler, sowie Arnhild und Norbert Jarchow, die wir schon lange nicht mehr gesehen hatten.

 

Samstag Morgen trafen sich alle bei Katja und Siggi, um gemeinschaftlich die Fahrt zum Möhnesee (Westfälisches Meer) anzutreten. Dort erwartete uns um 11.00 Uhr ein Fahrgastschiff zu einer einstündigen Rundfahrt, mit interessanten Infos über See und Staumauer.

 

Wieder an Land, bestand die Möglichkeit die 40 m hohe und 700 m lange Staumauer bei einem Spaziergang zu erkunden.

 

Nach der Rückfahrt erwartete uns im Garten von Katja und Siggi Kaffee und Kuchen. Neben selbst gebackenen Kuchen gab es auch Waffeln mit heißen Kirschen und Sahne. Man kann nur sagen: Herz was willst Du mehr.

 

Um 19.00 Uhr startete dann der traditionelle Züchterabend mit Abendessen und Tombola. Es waren einige gemütliche Stunden unter Kapuziner-Freunden.

 

Der Sonntag Vormittag steht immer ganz im Zeichen der Jahreshauptversammlung. Auch hier eine harmonische Versammlung. Alle Tagesordnungspunkte wurden ruhig und sachlich diskutiert.

Die Frauen machten währenddessen einen Ausflug zum Höxberg.

 

In der Mittagszeit erfolgte dann die Verabschiedung und alle traten die Heimreise an.

 

Herzlichen Dank an unsere Gastgeber Katja und Siggi Häusler für die gute Organisation und die schöne harmonische Sommertagung.

Wir waren sehr gerne bei Euch

 

Wilhelm Wüllenweber

 

Unser

Zuchtfreund Layne Gardner 

veröffentlichte für den

North American Capuchine Club nachfolgenden, sehr werbewirksamen Bericht mit vielen schönen Bildern.

AHKNKUSA.pdf
PDF-Dokument [1.8 MB]

Unser langjähriges und geschätztes Club-Mitglied Layne Gardner hat ein von ihm verfasstes Buch über unsere Altholländischen Kapuziner veröffentlicht. Dieses ist auf Englisch geschrieben und enthält fast 500 Fotos - viele davon von Tauben deutscher Züchter.

Bei Interesse kann das Buch direkt bei Layne zum Preis von 64 $ bestellt werden. Die Zustellung erfolgt über den Postweg, die Bezahlung ist nur per PayPal möglich.

Auf besonderen Wunsch könnte seitens des AHK-Club auch eine Sammelbestellung organisiert werden.

Euer Vorstand des AHK-Club

Kontaktdaten:

 

Layne Gardner

64 North 450 West

USA-84663 Springville Utah

Tel.: 001-9093704065

Email: laynegardner@yahoo.com 

 

 

Niedersichtigkeit

 

Bei der diesjährigen HSS 

wurde bei ein paar Tieren die Niedersichtigkeit moniert.

Da dieser Hinweis immer wieder Fragen aufwirft, hier 2 Bilder.

 

Stirnwinkel, wie er nicht sein sollte !!

 

 

 

 

Korrekter Stirnwinkel !!

Druckversion | Sitemap
© Altholländischer Kapuziner-Club