Am 22.09.18 trafen sich die Zuchtfreunde der Altholländischen Kapuziner in Beckum. Bei mildem Wetter konnten Katja und Ich diese Veranstaltung bei uns im Garten durchführen.
Der Einladung folgten ca. 20 Zuchtfreunde und zeigten ungefähr 80 Tauben. Anscheinend war kein Weg zu weit, da einige Züchter aus Holland, sowie Yolanda und Piet aus Belgien, kamen.
Um 14.00 Uhr begann die Besprechung mit Kaffee, Kuchen und belegten Brötchen, denn ein guter Start gehört dazu. Danach ging es zu den Tauben, die von unseren Sonderrichtern R. Kaesler und R. Joosten besprochen wurden.
Fünf Schwarze am Anfang, die aber nur im Typ überzeugen konnten, wovon eine zum Schluss herausgestellt wurde. Fehler wie Schenkelfarbe und noch lose Strukturen führten zu Abstufungen.
18 Tiere im Roten Farbenschlag wurden vorgestellt. Es war eine gute Kollektion von unseren Zuchtfreunden aus Holland und Deutschland. Einige waren zu diesem Zeitpunkt noch lose in der Struktur, wobei Auge und Rand bei den meisten schon überzeugen konnten und sehr Typhaft waren.
Leider nur fünf Gelbe. Ist unser einstiger Parade-Farbenschlag rückläufig? Aber auch hier ein Top Tier mit sehr guten Voraussetzungen für die Ausstellung.
Dann die Bindigen, 10 Blaue mit schwarzen Binden. Im Durchschnitt Top Tiere mit sehr guter Standhöhe, mit hohen Strukturen und guter Zeichnung. Eine 0,1 in Blaufahl, die aber leider nicht die Schwingen auf dem Rücken halten konnte. Sechs Rotfahle – gute Figuren, aber die Farbe stellenweise zu dunkel. Drei Gelbfahle – sehr schöne Tiere, mit festem Stand, klarer Farbe und super Bindenzeichnung. Einige waren jetzt schon ausstellungsreif.
Acht schwarze Tiger von drei Züchtern. Alle Tiere gut im Typ, sowie Augenränder und Auge. Nur in der Tigerung könnten sie etwas gleichmäßiger sein.
20 Rottiger – eine Klasse für sich. Vorgestellt von vier Züchtern. Alle überragend im Typ, fast alle fertig und das zeigten sie in ihrer Form. Bestechend das ruhige Wesen, sowie die gleichmäßige Tigerung.
Drei Züchter präsentierten uns neun Gelb-Tiger. Leider waren einige Tiere noch zu jung, um etwas darüber besprechen zu können, wobei zwei Tiere herausstachen.
Zum Schluss wurden die Blau-Schimmel besprochen. Ich zeigte welche Tiere miteinander verpaart waren und die Nachzucht, was dabei herauskam.
Nach der interessanten Besprechung an den Käfigen wählten nun unsere Preisrichter das beste Tier der Besprechung. Dieses war ein 1,0 Blau mit schwarzen Binden von Piet Berkenbosch.
Farbenschlagsbeste:
Schwarz – Siegfried Häusler
Rot – Siegfried Häusler
Gelbfahl – Rob Joosten
Gelb – Jan Haas
Rotfahl – Karsten Feyock
Schwarztiger – Siegfried Häusler
Rottiger – Werner Beele
Gelbtiger – Fritz Bergmann
Ich hoffe die Züchter haben wertvolle Informationen mitgenommen und einen schönen Samstag-Nachmittag erlebt. Ausgeklungen ist der Abend mit Getränken, Grillen und lustigen Gesprächen.
Ich hoffe es sind alle gut nach Hause gekommen.
Des Weiteren möchte ich mich bei meiner Frau Katja bedanken, die mich tatkräftig unterstützt hat.
Gut Zucht
Siggi Häusler