Jungtierbesprechung Süd der Altholländischen Kapuziner 2023
Am 29.09.2023 kamen wir zur JTB in Maihingen zusammen. In diesem Jahr hatte zum ersten Mal unser Vorstandsmitglied Don van Dam zur JTB eingeladen. Dem folgten 12 Mitglieder und 2 Gäste.
Don begrüßte den 1. Vorsitzenden des GZV Maihingen, Anton Lauter, die anwesenden Zuchtfreunde und den Sonderrichter Werner Reischl.
Zur Besprechung haben die Zuchtfreunde 130 Tiere mitgebracht, außerdem noch einige Kreuzungstiere schwarz x blau und einige erprobte Zuchttiere aus den vergangenen Jahren, die die Besitzer wechselten.
Den Anfang machten die weißen mit 6 Tieren:
Ein 1,0 von Klaus Brehm überzeugte mit waagrechtem Stand und fester Struktur. Die anderen standen teils etwas nach hinten abfallend und auch mit der Halsstruktur, die sich nach vorne verengt zeigt, hatten zwei Tiere ihre Probleme.
Darauf folgten 3 schwarz gemönchte:
Hier wurde ein 1,0 von Leo Englert herausgestellt. Ein Tier war leider noch zu jung und stand etwas abfallend, das andere war im Stand zu niedrig und im Hals hätte es sich sichtbarer strecken können.
10 dun gemönchte stellten sich im Anschluß vor:
Auch hier hatte ein 1,0 von Leo Englert die Nase vorn und wurde vom SR W.Reischl als bestes Tier dieser Kollektion gewertet. Wie jedes Jahr stand die Farbe dun zur Diskussion: Zu hell, zu dunkel, mit leichter Säumung von hell bis gold.. Da ich selbst die dunfarbigen einige Jahre gezüchtet habe, möchte ich behaupten, dass man zur Zucht alles einsetzen kann, falls die Hauptrassemerkmale am Tier vorhanden sind. Im Ausstellungskäfig sieht es dann anders aus. Hier sollten sie sich farblich möglichst gleichmäßig präsentieren.
Sage und schreibe 45 AHK in rot gemöncht wurden dem Sonderrichter vorgestellt:
Ein 1,0 von Ernst Glaser machte von vier fast gleich schönen Tauben das Rennen. Hier entstand der Ausdruck „Bierdeckeltaube“. W. Reischl legte auf die Käfige der Anwärter je einen
Bierdeckel zur Kennzeichnung, daher die neue Wortkreation. Es stellten sich auch Tiere vor, die Probleme mit dem Rückenschluß und der waagrechten Haltung hatten. Wenige zeigten auch Augenschirmchen.
Die gelb gemönchten waren mit 29 Tauben vertreten:
Don van Dam stellte mit einer 0,1 das schönste Tier in diesem Farbenschlag. Bei einigen fiel eine kurze Kappenfeder auf sowie ein etwas tiefer Kappensitz. „Rosetten geschlossen“ und „Nackenstruktur voller“ wurden noch gewünscht.
Es folgten 6 blau mit schwarzen Binden gemöncht und 1 blaufahl mit dunklen Binden gemöncht:
Gerald Klarwein zeigte mit einer 0,1 blau m. s. B. gemöncht, was bei einem AHK auch farblich möglich ist: Schöne, reine Schildzeichnung mit exakter, schmaler Bindenführung. Natürlich ist die Farbe nicht das Wichtigste bei unserer Strukturtaube, aber wenn Typ, Standhöhe, Halslänge und Struktur entsprechend sind, dann kann die Farbe noch den entscheidenden Unterschied zum schönsten Tier der JTB machen. Erwähnt werden sollten unbedingt noch die feste, geschlossene Struktur sowie die waagrechte Haltung, Stand und Halslänge der gesamten Kollektion.
Bei den rotfahlen mit roten Binden gemöncht wurden 7 Tiere vorgestellt:
Sie zeigten eine schöne waagrechte Haltung, auch die Beinlänge war ansprechend. Leider hatte die Mehrzahl Probleme mit zuviel Farbe im Schild. Ein 1,0 von Ernst Glaser wurde von SR W. Reischl herausgestellt.
Bei den gelbfahlen mit gelben Binden gemöncht standen ebenfalls 7 Tiere zur Bewertung:
Einige 0,1 zeigten abfallende Haltung und etwas tiefen Kappensitz. Die 1,0 hatten schöne Hals- und Beinlänge und eine gute waagrechte Haltung. Ein 1,0 von Ernst Glaser machte das Rennen.
1 schwarztiger gemöncht war etwas klein und präsentierte sich leider nicht.
Von den 5 rottiger gemöncht überzeugte nur eine 0,1 von Tobias Heilemann. Die anderen hatten Probleme mit Schimmelfedern und der Farbverteilung.
Die gelbtiger gemöncht waren mit 8 Tieren vertreten:
Sie waren in Typ, Stand und Haltung ausgeglichen, auch die Strukturen gefielen. Leider waren auch hier Schimmelfedern und ungenügende Farbverteilung auf dem Schild und der Brust zu sehen. Das beste Tier in dieser Kollektion entstammte der Zucht von Holger Entzel.
Anschließend wurden die herausgestellten Tiere jeden Farbenschlages nebeneinander in Käfige gesetzt und die anwesenden Züchter wählten die beste Taube der JTB. Der glückliche Gewinner war Gerald Klarwein mit der 0,1 blau m.s.B. gemöncht. Don van Dam gratulierte ihm und überreichte einen schönen Erinnerungsteller.
Die gelungene Veranstaltung fand bei Kaffee und Kuchen im Vereinsheim ihren Abschluß. Vielen Dank an Don van Dam für die Organisation und und an den GZV Maihingen für die Ausrichtung.
Ebenfalls bedanken wir uns bei unserem SR Werner Reischl, der diese Fülle an Tauben alleine besprochen hat.
Allen Zuchtfreunden wünsche ich eine erfolgreiche Ausstellungssaison.
Ernst Glaser