Bericht von der Jungtierbesprechung Süd
Am 29.9.2024 trafen sich 9 Kapuzinerzüchter aus dem Süden zur 15. Jungtierbesprechung in Folge in Maihingen. Entschuldigt hatten sich unser Zuchtwart Ernst Glaser, unser Kassier Fritz Holler, die
beide aufgrund einer Familienfeier nicht an der Veranstaltung teilnehmen konnten, wie auch die Clubmitglieder Robert Bottin und Tobias Heilemann. Don van Dam begrüßte die Anwesenden und bedankte sich
beim Vorsitzenden des GZV Maihingen Anton Lauter für die Bereitstellung der Halle und der Käfige.
Wie schon in den vergangen Jahren besprach Werner Reischl wieder mit viel Sachverstand und dem nötigen Feingefühl die mitgebrachten
Tiere.
83 Tauben wurden ihm vorgestellt, davon 3 in einfarbig weiß, 7 dun-, 11 rot-, 30 gelb-, 12 blau- mit schwarzen Binden-, 6 rotfahl- mit roten Binden, 5 gelbfahl- mit gelben Binden, 3 blaufahlgemöncht
mit dunklen Binden und 6 gemöncht-getigert in Gelb.
Den Beginn machte der Farbenschlag einfarbig Weiß. Eine davon bestach durch ihren Strukturaufbau und die sehr schönen Augen samt Rand. Bei einem Tier wurde die Standhöhe moniert. Herausgestellt wurde das Tier von Wolfgang Brehm.
Die nun folgenden Kapuziner in Dun gefielen sowohl in Stand, Haltung, Halslänge, Kappenfeder und Farbe. Einmal wurde eine bessere Augenfarbe gewünscht und eine versagte leider in der Farbe,war aber vom Typ sehr schön. Der Sieger war hier ein 1,0 von Leo Englert.
Die Roten standen in einer überwiegend sehr guten Qualität. Sie gefielen in der Struktur, der Standhöhe und dem Auge. Aufgrund des Mauserzustandes war bei einigen Tieren leider keine objektive Beurteilung möglich. Herausgestellt wurde hier ein 1,0 von Gerald Klarwein.
Die Gelben stellten die größte Kollektion. Kräftige Tiere mit guter Standhöhe und Halslänge, wie auch sehr schönen Strukturen waren zu sehen. Einige wenige standen leider zu tief und zeigten sich nicht. Das beste Tier war eine 0,1 von Leo Englert.
Die Blauen präsentierten sich größtenteils sehr gut. Die Standhöhe, Halslänge und Haltung wurden mehrfach hervorgehoben. Wünsche gab es zum Teil in der Augenfarbe. Ein 1,0 von Leo Englert stach besonders hervor.
Nun folgten die Rotfahlen, Die Vorzüge lagen hier in der Struktur, der Kappenbreite und der Federfestigkeit. Die Schildfarbe und fehlende Standhöhe wurden hier zum Teil moniert. Herausgestellt wurde ein Tier von Gerald Klarwein.
5 Gelbfahle gefielen durch ihre Standhöhe, Schildfarbe, der festen Struktur und Kappenbreite. Werner Reischl siegte hier mit einer 0,1.
Die Blaufahlen waren in einer durchschnittlichen Qualität zu sehen, leider aber noch zu jung. Ein Tier hatte rostige Binden. Ein 0,1 von Gerald Klarwein wurde herausgestellt.
Zuletzt konnten 6 typenhafte Gelbtiger mit sehr schönem Augenrand bewundert werden. Sie waren breit und kurz und gefielen in Stand, Auge und
Tigerung. Der beste Tiger stellte hier Holger Entzel.
Alle herausgestellten Tiere wurden von den anwesenden Züchtern begutachtet. Jeder konnte seinen Favoriten auf den Stimmzettel schreiben und so wurde die beste Taube der Jungtierbesprechung gewählt.
Die mit Abstand meisten Stimmen und der verdiente Sieger war der 1.0 in blaugemöncht mit schwarzen Binden von Leo Englert - Herzlichen Glückwunsch! -. Don van Dam überreichte ihm einen schönen
Erinnerungsteller mit Kapuziner Motiven.
Danach fanden wir uns wieder im Gastraum ein, wo schon Kaffee und Kuchen auf uns wartete. Ein herzliches Dankeschön gilt Don van Dam für die
Kuchenspende. Nach einigen Züchtergesprächen trat dann jeder wieder den Nachhauseweg an.
Gerald Klarwein