Hauptsonderschau 2014 in Hamm

Am 15.-16. November 2014 haben wir mal wieder Zwischenstation in Hamm gemacht. Wie immer waren wir bestens untergebracht und das Team um Jürgen Beckmann hatte alle Voraussetzungen getroffen, dass wir uns wohlfühlten. Auch der gemeinsame Samstagabend im Vorraum der Ausstellung war gelungen. Mit 285 Tieren in allen 12 Farbenschlägen war von der Beschickung her noch Platz nach oben, aber wir wollen zufrieden sein. Die amtierenden 4 Sonderrichter Ratzki, Joosten, Golzbuder und Kaesler vergaben 10 x v und 23 x hv, was dem Zuchtstand entsprechend angemessen war.
18 Schwarze (SR Kaesler) in recht guter Qualität. Zwar nicht das absolute Spitzentier, aber hv an Schneider auf 1,0 alt. Wünsche in Kopf Zeichnung besser, Rand lebhafter, Augenfarbe heller. Die g-Noten resultierten aus abfallender Haltung oder schiefer Kappe. Ansonsten übliche Wünsche zur Schwingenlage. Bei Schwarz fällt sofort auf, wenn die Kappe nicht korrekt geputzt ist.
24 Dun - eine feine Vorstellung (SR Ratzki). Leider 7 Käfige leer. Der SR stand vor einem Farbproblem. Von hell-geschuppt bis dunkel-gehämmert war in der Farbstellung alles dabei. Daran muß gearbeitet werden. Ein 1,0 jung und 1,0 alt (Englert) mit hv die herausragenden Tiere.
54 Rote (SR Golzbuder) zeigten die Beliebtheit. Es gab Unterschiede in der Farbe (z. T. helleres Rot). 2 x v und 2 x hv an Wimmer, 1 x hv an Ossenbrink. Die unteren Noten waren lockere Struktur, unreine Augenfarbe, Kopf Zeichnung, tiefsitzende Kappe. Zu dieser Zeit war die Struktur noch recht locker, auch die Rosetten noch unfertig.
SR Ratzki bewertete auch die 54 Gelben. Dieselbe Menge wie die Roten. Hier in der Spitze 2 x v (Wüllenweber und Joosten) und 4 x hv (Schneider 2 x, Entzel und Ossenbrink). Bei den 18 jungen Täubern nur 2 x g. Die meisten Wünsche betrafen die weiche Nackenfeder sowie die Bindengegend. Die 23 0,1 jung mit 8 unteren Noten. Wie schon bei den Roten: Augenfarbe, scheitelndes Gefieder, abfallende Haltung. 6 Tiere bei den 0,1 alt mit hv und 4 x sg.
12 Blaue und 7 Blaufahle wurden durch SR Golzbuder bewertet. Bei den Blauen teilten sich zwei Aussteller die Spitzentiere. V an Schmidt (1,0 alt) und hv an Häusler (0,1 jung). Bei den Blaufahlen fielen die Preise an Berger (1,0 jung) und Schmidt (0,1 alt), jeweils mit hv. Bis zum hv alle Noten im sg-Bereich. Mal war die Struktur etwas locker, mal die Schildfarbe wolkig.
5 Rotfahle und 3 Gelbfahle folgten. SR Kaesler vergab v (Schmidt, rotfahl) und hv (Joosten, gelbfahl). Sonst alles sg -Tiere. Kleine Wünsche in den Rosetten.
Schwarzgetigert 19 Tiere. SR Joosten hatte trotz starker farblicher Unterschiede eine sichere Hand für den Typ. V an Schmidt (1,0 alt) und nur 1 x g. Auch in dieser Kollektion wurde auf festere Feder hingewiesen.
29 Rottiger von 7 Ausstellern. Auch hier farbliche Unterschiede und Tiere mit wenig Zeichnung. Nur 4 untere Noten zeugen von der kulanten Bewertung. Die Tigerzeichnung ist definitiv nicht festzulegen. Aber intensive Grundfarbe ist wichtig. V an Bertram (1,0 alt) und 3 x hv an Kunzler (1,0 alt und 2 x 0,1 jung).
19 Gelbtiger auch in prima Vorstellung von 5 Ausstellern. 2 x hv Golzbuder und 1 x hv Vogt. Ein aggressives Tier wurde auf g gesetzt. Die Farbverteilung war in Ordnung.

Zum Schluß noch 38 Weiße von SR Kaesler bewertet. Obwohl 10 Tiere im g-Bereich, zeigte sich trotzdem eine hohe Gesamtqualität. V Ossenbrink (1,0 jung) und Bertram (0,1 alt), hv - Noten an Blase, Wimmer und Schneider. Einige Tiere war noch unfertig im Gefieder, die Augenfarbe nicht hell genug. Manchmal fehlte noch die Ausreifung, so daß Brust gerundeter auf der Karte stand. Zum Halskragenverlauf gab es auch einige Anmerkungen. Ein Tier hatte in der Struktur viel Unordnung und wurde auf g gesetzt. Nur ein Tier wurde wegen Aggressivität herabgesetzt.
AOC-Klasse: Ein 1,0 Strawberry (erdbeerfarbig) mit prima Typ, es fehlte die Brustfülle, Note sg 94 Z. Eine 0,1 dun-getigert sehr fein, der Halskragen sollte geordneter sein Note sg 95 Z.

Alles in allem eine gelungene Ausstellung, an der viele Aussteller mitgetragen haben.

 

Euer Zuchtwart Richard Kaesler

 

Champion

V97 CB 1.0 alt rotgetigert Matthias Bertram

Beste Gesamtleistung

1. Arno Kunzler 572 Punkte rotgetigert
2. Norbert Schneider 571 Punkte gelb
3. Toralf Golzbuder 569 Punkte gelbgetigert

Clubmeister

1. Markus Wimmer 288 Punkte rot
2. Heinz-Georg Ossenbrink 287 Punkte weiß
3. Arno Kunzler 287 Punkte rotgetigert

Beste 1.1 jung

1. Heinz-Georg Ossenbrink 192 Punkte weiß
2. Toralf Golzbuder 192 Punkte gelbgetigert
3. Rob Joosten 191 Punkte gelb

V Tiere; Club- und Westtünnenbänder

V97 CB 0.1 jung rot Markus Wimmer
V97 CB 0.1 alt rot Markus Wimmer
V97 CB 1.0 alt gelb Wilhelm Wüllenweber
V97 WTB 0.1 jung gelb Rob Joosten
V97 WTB 1.0 alt blau Sebastian Schmidt
V97 WTB 1.0 alt rotfahl Sebastian Schmidt
V97 WTB 1.0 alt schwarzgetigert Sebastian Schmidt
V97 CB 1.0 alt rotgetigert Matthias Bertram
HV96 CB 1.0 jung gelbgetigert Toralf Golzbuder
V97 CB 1.0 jung weiß Heinz-Georg Ossenbrink
V97 KVE 0.1 alt weiß Matthias Bertram
Druckversion | Sitemap
© Altholländischer Kapuziner-Club