HSS 2015 in Aschersleben 

Bei unserer HSS vom 21. - 22.11.2015 waren wir zu Gast in Aschersleben. Wir konnten mit 300 
gemeldeten Kapuzinern zufrieden sein, wenngleich doch einige Züchter aus dem näheren Umfeld fehlten. Nicht alle konnten den weiten Weg machen, doch sind von einigen verhinderten 
Zuchtfreunden Tiere mit zur HSS genommen und wieder gut zurückgebracht worden. Das zeigt, dass wir eine gute Kameradschaft in unserem Club haben.


An einem Ehrenplatz haben wir die Bilder unserer verstorbenen Mitglieder Markus Wimmer, Bernd Kirchner und Georg Baur angebracht und für jeden eine Kerze entzündet. So konnten alle Zuchtfreunde noch einmal gebührend Abschied von ihnen nehmen.


Die SR Kaesler, Jarchow, Golzbuder und die PR Lindenlaub und Köhler vergaben 12x V und 23x HV, wobei ich persönlich noch einige 95er Tiere näher bei 96 Punkten gesehen habe.


43 Schwarze (SR Jarchow) sind weit über das Doppelte der letzten HSS. Zwei Spitzentiere mit V-Club-Band – Englert, V-E – Joosten, HV 3x Wüllenweber, HV 1x Z. G. Trösken-Kabitschke, HV 1x Glaser. Das ist eine Qualitätssteigerung in der Spitze, die diesem Farbenschlag richtig guttut. Aber wo viel Licht, da auch viel Schatten. Tiere, die absolut untypisch sind, werden auf einer HSS mit „U“ bedacht. Da sollten die Züchter sich einmal Gedanken machen, was sie in ihrer Zucht ändern könnten. Einige Tauben mit viel zu blassen Augenrändern und zu roten, ja manchmal sogar braunen Augen fallen in so einer Konkurrenz besonders auf.

16 Dun (SR Jarchow) auch hier das Spitzentier V-LVE – Englert, HV 1x Englert, HV 1x Glaser. Von zwei G-Tieren versagte eines in der Farbe, das andere war zu aggressiv. Ansonsten gab die Farbe wenig Anlass zu Kritik. Dieser Farbenschlag könnte noch einige Züchter gebrauchen.
46 Rote (PR Lindenlaub) V-Club-Band und V-E - Bottin, HV 2x Bottin, HV 1x Wimmer. Auf den 
ersten Blick eine „One-Man-Show“, aber so ist es nicht, wenn man die komplette Bewertung 
betrachtet. Die meisten SG-Tiere waren im oberen Bereich angesiedelt und ließen nur wenige 
Wünsche offen. Hier hat sich ein Farbenschlag wohl gefestigt. Die beiden B-Tiere zeigten leider zu rote Augen und zu helle Augenränder, sowie zu wenig Bein- und Halslänge.
49 Gelbe (PR Köhler) V-Club-Band - Joosten, V-Club-Band Bottin, HV 2x Joosten, HV 1x 
Klarwein, HV 1x Wüllenweber. Ähnlich wie bei den schwarzen, ein Auf und Ab in der Qualität der Tiere. Die größten Probleme hatte dieser Farbenschlag bei der Bein- und Halslänge. Von einigen Tieren hätte man sich schon im Sommer verabschieden können. Hier würde sich ein Besuch der Jungtierbesprechung wohl lohnen. Besser geworden ist die Federqualität, wenige Tiere zeigten haarige Federn in der Bindengegend.
19 Blaue, 6 Blaufahle, 2 Rotfahle (PR Köhler) HV 2x Klarwein, Leider kein Spitzentier bei den 
Bindigen. Diese Kollektion hatte große Probleme in der Struktur, sie war oft zu locker. Auch Hals- und Beinlänge sowie Augen- und Schildfarbe wurden bemängelt. Die Bindigen brauchen noch ernsthafte Züchter, so, dass sie an die Qualität der anderen Farbenschläge herankommen.
22 Schwarztiger (SR Kaesler) V-Club-Band - Häusler, HV 1x Häusler. Teils gute Farbverteilung, dann wieder zu wenig Tigerung. Ist wohl nicht so einfach in den Griff zu bekommen. Hals- und Beinlänge meist recht gut, der Typ ist größtenteils in Ordnung. Auffällig ist die Körperlänge. Hier müssen die Züchter aufpassen und gegensteuern.

24 Rottiger (SR Kaesler) V-E – Bertram, HV 1x Bertram, HV 1x Beele. Die Farbverteilung war das größte Problem, oft zu wenig Tigerung. Hals- und Beinlänge sowie Typ sind gut, die Augen könnten teils heller sein. Was auffällt ist die Körpergröße, hier sind einige Tiere an der Obergrenze und auch schon darüber. Sie wirken dann klobig und wir wollen doch einen eleganten Kapuziner.
15 Gelbtiger (SR Kaesler) V-Pokal – Entzel, V-E – Golzbuder, HV 1x Entzel, HV 1x Golzbuder. 
Ähnlich wie bei den Rottigern sollte auf Farbverteilung und Körpergröße geachtet werden. Typ, 
Hals- und Beinlänge gaben wenig Anlass zu Kritik.
54 Weiße (SR Golzbuder) V-Club-Band – Wimmer, HV 2x Wimmer. Dies ist zur Zeit unser 
stärkster Farbenschlag in der Quantiät. Die weißen hatten ihre Probleme mit zum Teil wenig 
Federfülle in der Struktur, zu weiche Federn und zu lange Hinterpartien. Auch die Augenfarbe und der Augenrand konnten nicht immer genügen.
In der AOC-Klasse waren 2x G92 und zwei Kreuzungstiere dabei, die keinem anerkannten 
Farbenschlag zugeordnet werden konnten. 


Dies war eine HSS mit Höhen und Tiefen, ziehen wir uns das Positive heraus. Nach der HSS ist vor der HSS, lasst uns darauf hinarbeiten. Für die neue Zuchtsaison wünsche ich euch viel Glück beim Zusammenpaaren und viele gesunde junge Tauben.


Euer Zuchtwart Ernst Glaser

 

Champion

V97 E 0.1 jung schwarz Rob Joosten

Beste Gesamtleistung

1. Robert Bottin 575 Punkte rot

Clubmeister

1. Siegfried Häusler 288 Punkte

schwarzgetigert

Beste 1.1 jung

1. Holger Entzel 193 Punkte gelbgetigert

V Tiere; Clubbänder, LVE

V97 CB 1,0 jung schwarz Leo Englert
V97 E 0.1 jung schwarz Rob Joosten
V97 LVE 1.0 alt dun Leo Englert
V97 CB 1,0 jung rot Robert Bottin
V97 E 1.0 alt rot Robert Bottin
V97 CB 0,1 alt gelb Rob Joosten
V97 CB 1.0 alt gelb Robert Bottin
V97 CB 1.0 jung schwarzgetigert Siggi Häusler
V 97 EP10 1.0 alt rotgetigert Mathias Bertram
V97 EPOK 1.0 jung gelbgetigert Holger Entzel
V97 E 0.1 alt gelbgetigert

Toralf Golzbuder

V97 CB  0.1 alt            weiß                        Jürgen Wimmer
     
Druckversion | Sitemap
© Altholländischer Kapuziner-Club