Von 11.bis 12. November 2017 waren wir in Erlensee in der schönen Erlenhalle mit unserer Hauptsonderschau zu Gast. Die Sonderrichter hatten 206 Kapuziner zu bewerten. Dies war kein zufriedenstellendes Ergebnis, wenn man betrachtet, daß nur 15 Aussteller die Schau beschickten, von denen jeweils einer aus Frankreich und den Niederlanden kam. Die Nationale mit dem Wettbewerb der Goldenen Taube in Erfurt, die VDT mit der Deutschen Meisterschaft in Leipzig und die rassebezogene Europaschau in Neukirchen-Vluyn banden doch einige Züchter an sich. So viele Großschauen in einer Saison sind halt doch etwas viel für manche Züchter, die doch sehr auf ihre Region bezogen ausstellen.
Die Sonderrichter Norbert Jarchow, Richard Kaesler und Hermann Richter vergaben 11x V und 18x HV. Das sind ca. 15 % Spitzentiere, wenn man die leeren Käfige nicht mitrechnet – somit ein sehr gutes Ergebnis.
21 Schwarze (SR Norbert Jarchow): Dies war nicht einmal die Hälfte der letzten HSS. Da merkt man, daß zwei starke Zuchten fehlen. Meist sehr schöne und kräftige Typen, Augen und -rand waren kaum zu bemängeln. Einige wenige Tiere wirkten etwas schwach und spitz. Überragender Sieger Willi Wüllenweber mit 2x V und 3x HV.
16 Dun (SR Norbert Jarchow): Leider blieben 10 Käfige wegen Erkrankung der Tiere leer - somit in diesem seltenen Farbenschlag kein repräsentatives Ergebnis. Sehr schöne Typen wechseln sich mit zu langen, nach hinten abfallenden Tieren ab. Ein Tier hatte Probleme mit der Augen und -randfarbe, ein anderes konnte in der Federfestigkeit der Struktur nicht überzeugen.
1x V und 1x HV an Ernst Glaser.
41 Rote (SR Richard Kaesler): Es präsentierten sich sehr schöne Typen mit eleganter Hals- und Beinlänge und meist auch mit satter Farbe. Zwei Tiere zeigten unreine Bauchfarbe, was wohl aus Kreuzungen resultiert. Unter Wünsche wurden „Hals mehr strecken“, „reinere Augen und sattere Augenränder“ angemahnt.
1x V Robert Bottin, 1x V Jürgen Wimmer, 2x HV Fritz Holler, 1x HV Rob Joosten und 1x HV Robert Bottin.
37 Gelbe (SR Richard Kaesler): Auch hier standen sehr schöne Typen mit meist guter Hals- und Beinlänge. Bessere Schwingenlage, Iris reiner und intensiver gefärbte Augenränder wurden gewünscht.
1x V und 1x HV Gerald Klarwein, 1x HV Robert Bottin und 1x HV Rob Joosten.
15 Blaue, 4 Blaufahle und 1x Gelbfahl (SR Norbert Jarchow): Zwei Typen fielen ins Auge, die einen kräftig mit kurzem Hals und kurzen Beinen, die anderen etwas schwächer, aber eleganter mit schöner Hals- und Beinlänge. Positiv ist aufgefallen, daß die Strukturen fester geworden sind. Unter Wünsche wurden einige Male „reinere Binden“ und „hellere Augen“ verlangt. Wechselschwinge, 13 weiße Schwingenfedern und 11 Schwanzfedern sollten eigentlich nicht mehr auf einer HSS zu sehen sein.
1x V und 3x HV Gerald Klarwein sowie den Förderpreis auf bindige Kapuziner.
23 Schwarztiger (SR Hermann Richter): Die Vorzüge waren meist sehr kräftige, schöne Typen mit guter Farbverteilung und fester Struktur. Abfallende Haltung, Schwanzfeder geordneter und schmaler sowie Augen und Augenrandfarbe wurden angemahnt.
1x V und 1x HV Siegfried Häusler, 1x HV Eva-Maria Günther.
15 Rottiger (SR Hermann Richter): Hervorgehoben wurden Stand und Haltung sowie die Struktur. Einige Tiere sollten farblich intensiver und ausgeglichener in der Farbverteilung sein. Negative Kritik gab es des öfteren bei der Augen und -randfarbe.
1x V Holger Entzel.
12 Gelbtiger (SR Hermann Richter): Aufgefallen ist hier die ausgewogene Qualität bei Typ, Stand und Haltung. Auge und -randfarbe waren bei den meisten Tieren in Ordnung. Auf Schimmelfedern sollte besser geachtet werden.
1x V und 1x HV Holger Entzel
23 Weiße (SR Hermann Richter): In dieser Kollektion standen teils gute Typen mit sehr gutem Stand und schöner Haltung sowie auch zu schmale, lange Tiere mit abfallender Haltung. Nicht wenige Tiere fielen mit zu weicher Feder in der Struktur und auf dem Flügelschild auf.
1x HV Jürgen Wimmer.
Für mich auffallend war der schwarze Farbenschlag. Er hat doch nachhaltig zu gelb und rot aufgeschlossen. So hat es sich schon in den letzten beiden Jahren abgezeichnet. Dun war nicht repräsentativ, weil nur ein Aussteller mit sechs Tieren anwesend war. Wenn die Züchterbasis so klein ist, kann man den Ausfall von einer Zucht nicht kompensieren. Hier brauchen wir einfach mehr Züchter des Farbenschlages. Rot und gelb zeigten sich mit meist guter, fester Feder und schöner, gleichmäßiger Farbe. Blau und blaufahl bestätigen den Aufwärtstrend des letzten Jahres. Sehr bedauerlich ist das Auftreten von gelb- und rotfahl. Hier muß unbedingt etwas getan werden, sonst sehen wir diese schönen Farben nicht mehr bei unseren Kapuzinern. Die Tiger waren in allen Farbenschlägen in sehr guter Qualität vertreten, da müssen wir uns keine Sorgen machen. Die weißen haben meiner Meinung nach den größten Abwärtstrend gezeigt. Die Qualität der Feder in der Struktur sowie auf dem Flügelschild haben wir schon wesentlich besser gesehen. Auch der Typ hat sich zum Negativen verändert. Lange und schmale Tiere werden immer öfter gezeigt. Was sich durch alle Farbenschläge zieht, ist die nachlassende Qualität der Augen und der Augenrandfarbe. Der Grund liegt vielleicht darin, daß in den letzten Jahren verstärkt auf Hals- und Beinlänge geachtet wird und die Augen etwas ins Hintertreffen geraten. Was auch vereinzelt zu sehen ist, ist die Niedersichtigkeit. Darauf sollten schon die Sonderrichter bei den Tierbesprechungen achten und die Züchter darauf aufmerksam machen. Was am Sonntagmorgen vereinzelt auftrat, hat mich auch etwas nachdenklich gemacht. Da hatten plötzlich einige Tiere kleine Augenschirmchen. Haben wir das nötig? Ich glaube, nicht.
Bedanken möchte ich mich beim 1. Vorsitzenden des RGZV Langendiebach, Lothar Fucker, und der gesamten Ausstellungsleitung für eine wirklich gelungene HSS.
Euer Zuchtwart Ernst Glaser
Zucht- und Leistungspreise HSS Erlensee
Champion
V97 CB |
0.1 jung |
schwarz |
Willi Wüllenweber |
Clubmeister
Wilhelm Wüllenweber | 290 Punkte | schwarz |
Beste Gesamtleistung
Gerald Klarwein | 575 Punkte | blau mit schwarzen Binden |
Beste 1.1 jung
Holger Entzel | 192 Punkte | rottiger |
Förderpreis auf bindige Farbenschläge
Gerald Klarwein | 480 Punkte | blau mit schwarzen Binden |
V 97 Club-Band | 1.0 jung | schwarz | Wilhelm Wüllenweber |
V 97 Ehrenband | 0,1 jung | schwarz | Wilhelm Wüllenweber |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | dun | Ernst Glaser |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | rot | Jürgen Wimmer |
V 97 Ehrenband | 1.0 alt | rot | Robert Bottin |
V 97 Club-Band | 0.1 alt | gelb | Gerald Klarwein |
V 97 Club-Band | 1.0 jung | blau | Gerald Klarwein |
V 97 Club-Band | 0,1 jung | schwarztiger | Siggi Häusler |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | rottiger | Holger Entzel |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | gelbtiger | Holger Entzel |
V 97 Ehrenband | 0,1 alt | weiß | Jürgen Wimmer |