Hauptsonderschau 2018 in Lingen

Vom 17. - 18.11.2018 waren wir bei den 25. Lingener Kleintiertagen in den Emslandhallen zu Gast. 258 Kapuziner hatten die Preisrichter Richard Kaesler, Willi Grümme und Jon Hartmann zu bewerten.8x V und 27x HV wurden vergeben. Das entspricht ca. 13,6 % Spitzentieren, ein etwas schwächeres Ergebnis als im letzten Jahr.

 

24 Weiße (PR Jon Hartmann): 1x V und 4x HV für Jürgen Wimmer. Was für eine Spitzenleistung, da kann man nur gratulieren! Die Vorzüge in diesem Farbenschlag lagen im Typ sowie der Hals- und Beinlänge. Unter Wünschen wurden Feder zu locker in der Struktur, Schwanzfeder kürzer, Augen heller, Randfarbe intensiver angemahnt.

 

28 Schwarze (PR Jon Hartmann): 1xV und 2x HV an Willi Wüllenweber und 1x HV an Robert Bottin. Es standen prima Typen mit schön waagrechter Haltung, meist auch kräftig mit schöner Brustbreite. Halslänge, Augenfarbe und Rosettenverlauf wurden einige Male unter Wünsche aufgeführt. Zwei Tiere wurden auf „B“ gesetzt, weil sie Doppelrosetten zeigten.

 

12 Dun (PR Willi Grümme): 2x HV ging an Leo Englert. Hervorgehoben wurden Typ, Stand, Haltung und meist auch Augen- und -randfarbe. Wünsche waren Schwingenlage und Hinterpartie kürzer, Nackenstruktur voller. Zwei Tiere wurden wegen sehr unreiner Farbe und abfallender Haltung zurückgestuft.

 

44 Rote (SR Richard Kaesler): 1x V an Robert Bottin, 1x V an Rob Joosten, je 1x HV an Jürgen Wimmer, Rob Joosten, Werner Beele und Robert Bottin. Eine tolle Leistung in unserem stärksten Farbenschlag. Typ und Stand sowie feste breite Strukturen waren vorhanden, Augen- und -randfarbe nicht immer. Die Rosettenführung sorgte des Öfteren für Kritik. Drei Tiere wurden zu Recht auf „B“ gesetzt: Wechselschwingen, Agressivität und sehr unfertig in der Struktur. Ein Tier erhielt „U“ wegen einer Fußverletzung.

 

34 Gelbe (PR Willi Grümme): 1x V für H.-G. Ossenbrink und jeweils 2x HV für Rob Joosten und Robert Bottin. Typ, Stand und Haltung gaben wenig Anlaß zu Kritik, auch Farbe und Federfestigkeit haben sich stabilisiert. Wünsche gab es im Rosettenverlauf und der Halskragenführung sowie etwas festere Feder im Nacken. Ein Tier wurde zurückgestuft wegen sehr haariger Bindenfedern und lockeren Nackenfeder.

 

15 Blaue (PR Willi Grümme): 1x HV für Gerald Klarwein. Typ, Stand und Farbe waren die Vorzüge von diesem Farbenschlag. Flügellage, waagrechte Haltung und Achtung auf Bindenführung wurden gewünscht. Einen Ausreißer nach unten gab es nicht.

 

11 Blaufahle (PR Willi Grümme): 1x V für Rob Joosten, 1x HV für Gerald Klarwein. Die meisten Tiere in diesem Farbenschlag bestachen in Stand und Haltung, kein Tier rutschte in die untersten Noten. Punktabzüge resultierten aus: Bindenführung geordneter, Deckfarbe reiner, reinere Augenfarbe und intensivere Augenrandfarbe. Das größte Problem scheint aber in diesem Farbenschlag die lockere Nackenstruktur zu sein.

 

11 Rotfahle (SR Richard Kaesler): 1x V für Heinz-Hermann Altgilbers. Hier waren die Vorzüge in Typ, Stand und Haltung sowie dem geordneten Strukturaufbau zu sehen. Zwei Tiere versagten wegen viel zu dunklem Augen und 14 – 12 weiß-geschwingt. Wünsche waren: Augenrand lebhafter, auf Kopfzeichnung achten und mehr Brustrundung.

 

8 Gelbfahle (SR Richard Kaesler): 2x HV für Rob Joosten. Hervorgehoben wurden meist Typ und Haltung sowie Kappenbreite. Unter Wünsche wurden Standhöhe, Augenrandfarbe und Rosettenführung aufgeführt.

 

38 Schwarztiger (PR Jon Hartmann): 3x HV für Siggi Häusler. Kräftige Figur, waagrechter Stand, Hals- und Beinlänge waren die Vorzüge. Unter Wünsche wurden bessere Farbverteilung, festere Nackenstuktur und intensivere Augenrandfarbe sowie reinere Augenfarbe aufgeführt. Einmal gab es „B“ wegen mangelhafter Nackenstruktur und zu kleinem Körper, zweimal „U“ wegen falscher Augenfarbe und mangelnder Ausstellungskondition.

 

19 Rottiger (PR Willi Grümme): 1x V, 1x HV für Werner Beele, 1x HV für Hubert Unrast. Beide HV-Tiere mit kleinem Wunsch: In der Nackenstruktur fester. Die Vorzüge waren Typ, Stand und Haltung. Auge reiner, Rückenabdeckung besser, und Rosettenform wurden unter Wünsche moniert. Auch die Farbverteilung war nicht immer in Ordnung.

 

13x Gelbtiger (SR Richard Kaesler): 1x HV für Holger Entzel. Kleiner Wunsch: Schwingenlage fester. Die Kollektion zeigte sich mit schönen Typen, waagrechter Haltung sowie geordneten Strukturen, auch Augen- und -randfarbe waren ansprechend. Ein Tier versagte in Farbe und Zeichnung, es ging schon fast in die Richtung von „gemasert“, zwei wurden zurückgestuft wegen Aggressivität und stark abfallender Haltung. Sonstige Wünsche: Schwanzfederlage fester und Körper nicht mehr kräftiger.

 

8 Tiere in der AOC-Klasse (PR Jon Hartmann): 6 Blauschimmel und 2 Blaufahlschimmel wurden vorgestellt, alle Tiere im „SG“-Bereich. Schöne Typen mit ansehnlicher Farbe. Unter Wünsche wurden Haltung, Augen- und -randfarbe sowie Kragenführung und Nackenstruktur angemahnt.

 

Erfreulich für mich an der Hauptsonderschau ist für mich die steigende Tierzahl von Rot- und Gelbfahlen in einer ansprechenden Qualität. Hier merkt man die Unterstützung des Clubs für seltene Farbenschläge. Mein Dank gilt den Züchtern, die sich dieser Farben angenommen haben. Auch die Weißen boten eine stark verbesserte Vorstellung. Bei unserem zur Zeit stärksten Farbenschlag, den Roten, erlebten wir eine schöne Präsentation von hoher Qualität. Aber gerade hier schleicht sich etwas ein, das sich im letzten Jahr schon ansatzweise gezeigt hat, die „Niedersichtigkeit“. Wenn das Tier im Käfig steht, zeigt der Schnabel immer nach unten. Da müssen wir dagegen ansteuern! Auch sind einige Tiere in der Größe bereits grenzwertig, vielleicht haben sie sie auch schon überschritten. Weiterhin möchte ich euch auffordern, auf die Qualität der Augen zu achten. Ein intensiv-roter Rand mit heller Iris ist meiner Meinung nach das I-Pünktchen eines Altholländischen Kapuziners.

 

Dank allen Verantwortlichen der Lingener Kleintiertage für die sehr gute Unterbringung unserer Tiere und die schöne Präsentation auf dieser artenvielfältigen Ausstellung.

 

Euer Zuchtwart Ernst Glaser

Katalog-HSS Lingen2018.pdf
PDF-Dokument [1.7 MB]

HSS Lingen 2018

V 97 Club-Band 0,1 jung rotgetigert Werner Beele
V 97 Club-Band 1,0 jung weiß Jürgen Wimmer
V 97 Club-Band 0,1 alt schwarz Willi Wüllenweber
V 97 Club-Band 0,1 jung rotfahl Heinz-H. Altgilbers
V 97 Club-Band 1.0 jung gelb Heinz-Georg Ossenbrink
V 97 Club-Band 1,0 alt rot Rob Joosten
V 97 Club-Band 1.0 alt rot Robert Bottin
V 97 Club-Band 0,1 alt blaufahl Rob Joosten

Zucht- und Leistungspreise HSS Lingen

Champion

V97 CB 0,1 alt schwarz Willi Wüllenweber

Beste Gesamtleistung

1. Siggi Häusler 573 Punkte schwarzgetigert
2. Robert Bottin 572 Punkte rot
3. Willi Wüllenweber 571 Punkte schwarz

Clubmeister

1. Jürgen Wimmer 289 Punkte weiß
2. Werner Beele 288 Punkte rotgetigert
3. Siggi Häusler 287 Punkte schwarzgetigert

Beste 1.1 jung

1. Werner Beele 192 Punkte rotgetigert
Druckversion | Sitemap
© Altholländischer Kapuziner-Club