HSS 2019 in Maihingen

Bericht zur HSS der Altholländischen Kapuziner vom 16. - 17.11.2019 in Maihingen

 

Um es vorweg zu nehmen, es waren 16,03% Spitzentiere zu sehen! Die Preisrichter Rob Joosten, Werner Reischl und Willi Günther vergaben 15x V und 24x HV, ein tolles Ergebnis! Nicht so schön waren leider die 32 leeren Käfige, die die betroffenen Aussteller wegen der Jungtierkrankheit nicht besetzen konnten.

 

Da sich in unserem Standard bei der Bezeichnung der Farben einige Änderungen ergeben haben, soll in Zukunft die komplette Bezeichnung auf dem Meldebogen stehen, also z. B. Rotfahl mit roten Binden oder Gelbgemöncht. Mit Gelb bzw. Rot sind die einfarbigen bezeichnet. Das macht es dem Ausstellungsleiter einfacher mit der Einordnung der Farbenschläge.

 

Zu unserer diesjährigen HSS wurden 237 Altholländische Kapuziner in 12 Farbenschlägen gemeldet. Unser gastgebender Verein, der GZV Maihingen u. U. unter der Leitung des 1. Vorsitzenden Anton Lauter, hat keine Mühen gescheut, unsere Tiere in der sehr schönen Ausstellungshalle unterzubringen. Zusammen mit dem Sonderverein der Mährischen Strasser und Prachener Kanik war es eine imposante Ausstellung.

 

9 Weiße (SR Rob Joosten): 1x HV an Mario Trepte. Der Auftritt bei diesem Farbenschlag fiel etwas schwach aus. Die Vorzüge lagen in Typ, Stand und Haltung, mit Abstrichen auch in der Struktur. Unter Wünsche wurden „Schwanzfeder und Körper zu lang, Augen heller“ erwähnt. Ein Tier war von der Körpergröße her an der Grenze, ein anderes scheitelte stark in der Nackenstruktur.

Beide wurden auf „G“ abgestuft.

 

24 Schwarzgemöncht (PR Werner Reischl): 1x V, 1x HV an Willi Wüllenweber, 2x HV an Andreas Kratz. An Vorzügen wurden Figur, Stand und Haltung, meist auch Hals- und Beinlänge hervorgehoben. „Augenrand lebhafter, auf Kopfzeichnung achten sowie Nackenfeder fester“ waren Wünsche. Ein ansonsten sehr schönes Tier wurde wegen abgebrochener Schwingenfeder zurückgestuft.

 

10 Dungemöncht (PR Werner Reischl): 1x V, 1x HV an Leo Englert. Typ, Stand und Haltung wurden hervorgehoben, auch Augenrand und Augenfarbe gefielen. „Flügelbug durchgefärbter sowie Schildfarbe reiner“ wurden angemahnt. Bis auf eine Ausnahme präsentierten sich alle Tiere in der Farbe recht gleichmäßig.

 

49 Rotgemöncht (PR Werner Reischl): 1x V, 3x HV an Willi Wüllenweber, 1x V an Rob Joosten, 1x V an Werner Beele, 1xHV an Gerald Klarwein, 1x HV an Ernst Glaser. Dieser Farbenschlag ist quantitativ schon länger unser stärkster, nun auch in der Qualität. Er bot eine wirklich schöne Vorstellung! Hervorgehoben wurden feine Figuren mit sehr gutem Stand und Haltung sowie schöne helle Augen mit prima Randfarbe. Einige Tiere wurden wegen schlechter Rückenabdeckung, ungleichmäßiger Schildfarbe und zu langem Körper abgestuft. Ein paar Tiere hatten Probleme mit der Federqualität.

 

49 Gelbgemöncht (PR Willi Günther): 1x V an Leo Englert, 1x V, 1x HV an Gerald Klarwein, 3x HV an Rob Joosten, 1x HV an Ernst Glaser. Die Vorzüge lagen im Typ, der waagerechten Haltung und der schönen Struktur. Festere Feder in der Bindengegend sowie bessere Kopfzeichnung wurden angemahnt. Auch in diesem Farbenschlag gab es einige wenige Tiere mit Problemen in der Halslänge.

 

23 Blau mit schwarzen Binden (SR Rob Joosten): 1x V an Gerald Klarwein, 1x HV an Piet Berkenbosch. Hervorgehoben wurden Standhöhe, Hals- und Beinlänge, meist auch Kappenhöhe. Unter Wünsche war „breiter und runder in der Brust, Augenrand lebhafter“ vermerkt. Zwei Tiere mit Wechselschwingen und ein Tier mit Doppelrosette wurden zurückgestuft.

 

11 Blaufahl mit dunklen Binden: (SR Rob Joosten)1x HV an Gerald Klarwein, 1x HV an ZGM Berger. Breite offene Strukturen und waagerechte Haltung waren die Vorzüge. Gewünscht wurden festere Nackenstrukturen, höherer Stand, etwas kürzer im Körper. Eine Taube wurde wegen extremer Niedersichtigkeit und fehlendem Stirnwinkel auf „B“ gesetzt. Der SR hat dies auch bildlich auf der Bewertungskarte festgehalten.

 

6 Rotfahl mit roten Binden (SR Rob Joosten): 1x V, 1x HV an Gerald Klarwein. Figur und Haltung, feste Strukturen, Auge und Augenrand wurden unter den Vorzügen vermerkt. Wünsche waren: Rundere Kappe und auf den Kopfschnitt achten. Ein Tier mit zuviel Schenkelzeichnung und zu stark geputzter Kappe wurde auf „B“ gesetzt.

 

14 Gelbfahl mit gelben Binden (PR Willi Günther): 1x V, 1x HV an Werner Reischel, 1x V an Rob Joosten. Feine Typen, Stand und Haltung, helles Auge und schöne Randfarbe waren die Vorzüge. „Hinterpartie kürzer, Nackengefieder fester, Schildfarbe reiner und auf Rosettenverlauf achten“ stand unter Wünsche.

 

12 Schwarztiger gemöncht (PR Willi Günther): 1x V, 2x HV an Siggi Häusler. Beeindruckt hat hier die Hals- und Beinlänge, Auge und Rand, meist auch die Farbverteilung. Nackenstruktur fester, Hinterpartie kürzer und einmal Rücken abgedeckter wurden angemahnt. Ein Tier wurde wegen zu schmaler Haube zurückgesetzt und ein anderes wegen einer Fußverletzung mit „OB“ bewertet.

 

16 Rottiger gemöncht (SR Rob Joosten): 1x V an Werner Beele,, 1x HV an Toralf Golzbuder. Vorzüge waren Farbe und Zeichnung, auch Typ und Struktur gefielen hier. Anders die Nackenstruktur, diese wurde fester gefordert. Die Rückenabdeckung und die Halsstreckung waren nicht immer in Ordnung.

 

14 Gelbtiger gemöncht (SR Rob Joosten): 1x V, 1x HV an Holger Entzel. Sehr schöne Typen mit breiter Brust sowie helle Augen und kräftige Randfarbe fielen positiv auf, Farbe und Zeichnung waren meist in Ordnung. Vermerkte Wünsche: Mehr Halslänge zeigen, etwas kürzer im Körper und Nackenstruktur fester. 3 Tiere wurden wegen abfallender Haltung zurückgesetzt.

 

Schön, daß sich jetzt einige Züchter der bindigen Farbenschläge angenommen haben. Das zeigt sich gleich sehr positiv in der Anzahl der Tiere und auch in der Qualität dieser Farbenschläge. Aber sie könnten trotzdem noch Unterstützung brauchen. Positiv zu vermerken ist von unserem AHK, daß sich die waagerechte Haltung jetzt gefestigt hat und auch die Augen und Randfarbe gefallen des öfteren. Die Standhöhe könnte noch verbessert werden sowie die Farbe bei den Rot - und Gelbgemönchten. Größere Probleme sehe ich noch bei der Halslänge. Wir wollen keine Hälse wie bei manchen Huhntauben, aber der AHK sollte sich mit gestrecktem, mittellangen Hals im Ausstellungskäfig präsentieren.

 

Vielen Dank den Vereinsmitgliedern des GZV Maihingen und dem 1. Vorsitzenden Anton Lauter für die hervorragende Organisation!

 

Ernst Glaser

Zuchtwart

Katalog HSS 2019 Maihingen.pdf
PDF-Dokument [144.8 KB]

HSS Maihingen 2019

V 97 Club-Band 1,0 jung schwarz Willi Wüllenweber
V 97 Club-Band 1,0 jung dun Leo Englert
V 97 Club-Band 1,0 jung rot Willi Wüllenweber
V 97 Club-Band 1,0 alt rot Rob Joosten
V 97 Club-Band 0.1 jung rot Werner Beele
V 97 Maihinger-Band 0,1 alt rot Rob Joosten
V 97 Club-Band 1.0 alt gelb Gerald Klarwein
V 97 Club-Band 0,1 jung gelb Leo Englert
V 97 Maihinger-Band 0,1 alt blau m.schwarzen Binden Gerald Klarwein
V 97 Club-Band 0,1 jung rotfahl m. roten Binden

Gerald Klarwein

V 97 Club-Band 1,0 alt gelbfahl m. gelben Binden Werner Reischl
V 97 Maihinger-Band 0,1 alt gelbfahl m. gelben Binden Rob Joosten
V 97 Club-Band 0,1 jung schwarz-getigert Siggi Häusler
V 97 Club-Band 0.1 alt rot-getigert Werner Beele
V 97 LVP-Band 1,0 alt gelb-getigert Holger Entzel

Champion

V 97 Club-Band 1,0 alt rot Rob Joosten

Beste Gesamtleistung

1. Werner Reischl 573 Punkte gelbfahl mit gelben Binden
2. Siggi Häusler 572 Punkte schwarz-getigert
3. Werner Beele 570 Punkte rot

Zucht- und Leistungspreise HSS Maihingen

Clubmeister

1. Willi Wüllenweber 289 Punkte rot
2. Leo Englert 286 Punkte dun
3. Siggi Häusler 286 Punkte schwarz-getigert

Beste 1.1 jung

1. Leo Englert 192 Punkte dun

 

Druckversion | Sitemap
© Altholländischer Kapuziner-Club