Unsere HSS fand vom 13.-14.11.2021 in Erlensee statt.
Ausrichter war der RGZV Langendiebach 1909 e.V.
Bereits zum 3. Mal durften wir mit unserer Rasse zu Gast in Erlensee sein.
Unser besonderer Dank gilt Lothar Fucker und Sascha Michel mit Team für die Durchführung dieser Schau und der damit verbundenen Arbeit, die sie zu unserer vollsten Zufriedenheit gemeistert haben !
Vorstand des Altholländischen Kapuziner-Club
HSS Erlensee 2021
V 97 Club-Band | 1,0 alt | schwarz |
Willi Wüllenweber |
V 97 Club-Band | 0,1 jung | schwarz |
Willi Wüllenweber |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | dun | Leo Englert |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | rot | Leo Englert |
V 97 Club-Band | 0.1 jung | rot | Ernst Glaser |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | rot | Jürgen Wimmer |
V 97 Club-Band | 1.0 jung | gelb | Gerald Klarwein |
V 97 Ehrenband | 1,0 alt | gelb | Wolfgang Brehm |
V 97 Club-Band | 0,1 jung | gelb --CHAMPION-- | Leo Englert |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | blau mit schw. Binden |
Gerald Klarwein |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | rotfahl mit roten Binden | Gerald Klarwein |
V 97 Ehrenband | 0,1 jung | gelbfahl m. gelben Binden | Werner Reischl |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | gelbfahl m. gelben Binden | Ernst Glaser |
V 97 Club-Band | 1.0 jung | schwarz-getigert | Siggi Häusler |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | rot-getigert |
Hubert Unrast |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | gelb-getigert | Holger Enzel |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | weiß |
Jürgen Wimmer |
V 97 Ehrenband | 0,1 alt | weiß | Jürgen Wimmer |
Bericht zur HSS der AHK vom 13. - 14.11.2021 in Erlensee
Unser Dank gilt den Verantwortlichen des RGZV Langendiebach, Lothar Fucker und Sascha Michel, die die Organisation der Karlheinz-Ruth-Gedächtnisschau verantworteten, an die unsere HSS angegliedert war.
Unsere SR und PR Werner Reischel, Bertram Trinkerl, Ronald Bube und Willi Günther bewerteten 255 AHK in 12 Farbenschlägen. Dabei konnten 18x V und 27x HV vergeben werden. Das sind 17,65% Spitzentiere!!!
22 Schwarzgemönchte (SR
Werner Reischl):
2x V, 1x HV an Willi Wüllenweber, 3x HV an Andreas Kratz
An Vorzügen wurden Strukturaufbau, Größe und Stand hervorgehoben. Flügellage beachten, fester im Nackengefieder und korrekter Rosettenverlauf wurden unter Wünsche angemahnt.
Nur ein Tier wurde auf G92 wegen abfallender Haltung gesetzt.
6 Dungemönchte (PR Bertram
Trinkerl):
1x V, 1x HV an Leo Englert
Typ, Struktur, Halslänge und Augenfarbe wurden hervorgehoben. Haubenfeder fester, Nackenfeder straffer und Haltung waagerechter waren die Wünsche.
57 Rotgemönchte (PR Bertram
Trinkerl):
1x V, 1x HV an Jürgen Wimmer, 1x V an Leo Englert, 1x V an Ernst Glaser, 2x HV an Don van Dam, 2x HV an Willi Wüllenweber, 1x HV an Gerald Klarwein, 1x HV an Hubert Unrast
Auffallend bei unserem stärksten Farbenschlag war die breite Streuung der Spitzentiere bei nur
3x G92. Hervorgehoben wurden Standhöhe, Halslänge, Augen- und Randfarbe sowie der Rosettenverlauf. Einige Tiere wurden wegen ungeordnetem Kragenverlauf, abfallender Haltung, zu wenig Lack auf dem
Schild und schlechter Rückenabdeckung abgestuft.
44 Gelbgemönchte (SR Werner
Reischl):
1x V, 2x HV an Gerald Klarwein, 1x V, 1x HV an Wolfgang Brehm, 1x V an Leo Englert,
2x HV an Don van Dam
Die Vorzüge lagen in Typ, Stand und Strukturaufbau. Halskragenverlauf, Augenrand lebhafter, Feder fester und Nackengefieder ausgereifter wurden angemahnt. (6x G92)
18 Blaugemönchte mit schwarzen
Binden (PR Ronald Bube):
1x V an Gerald Klarwein, 1x HV an Klaus Brehm
Hervorgehoben wurden die waagerechte Haltung und der Stand. Unter Wünsche fanden sich Hinterpartie kürzer, Stirn breiter, Nackenstruktur fester, Augen reiner und auf Augenschirm achten. Einige Tiere
wurden wegen unreiner Binden auf G gesetzt, ein Tier wegen unvollständigem Kragen auf B zurückgestuft.
28 Blaufahlgemönchte mit dunklen
Binden (PR Ronald Bube):
1x Hv an ZGM Berger, 1x HV an Gerald Klarwein
Haltung, Struktur und Zeichnung wurden hervorgehoben. Gewünscht wurden intensivere Augenrandfarbe, freier im Stand, Beachtung des Kopfschnitts, reinere Schild- und Bindenfarbe.
7x G wurde vergeben und ein Tier wegen hängender Ortfeder und rostiger Binden auf B gesetzt.
14 Rotfahlgemönchte mit roten Binden (PR Ronald Bube):
1x V, 1x HV an Gerald Klarwein
Haltung und Stand, Augen- und Randfarbe wurden unter den Vorzügen vermerkt.
Hinterpartie kürzer, auf Rosettenverlauf achten und festere Feder wurden gewünscht.
13 Gelbfahlgemönchte mit gelben
Binden (PR Ronald Bube):
1x V, 1x HV an Werner Reischl, 1x V an Ernst Glaser
Unter Vorzüge waren der Typ, die feste Feder, Augen- und Randfarbe vermerkt.
Hinterpartie kürzer, Nackenstruktur fester und Rosettenverlauf stand unter Wünsche.
16 Schwarztiger gemöncht (PR
Willi Günther):
1x V, 1x HV an Siegfried Häusler
Hervorgehoben wurden die feinen Typen, die feste Feder und die Augen- und Randfarbe.
Nackenstruktur fester, Hinterpartie kürzer und Rosettenverlauf wurden angemahnt.
6 Rottiger gemöncht (PR
Willi Günther):
1x V, 1x HV an Hubert Unrast
Vorzüge waren Zeichnung und Farbe, waagerechter Stand und die Struktur.
Augen heller, Bindenfeder fester und auf Kragenverlauf achten waren die Wünsche.
12 Gelbtiger gemöncht (PR
Willi Günther):
1x V an Holger Entzel, 1x HV an Wolfgang Brehm
Sehr schöne Zeichnung, waagerechter Stand und feste Struktur waren genannte Vorzüge.
Unter Wünsche wurden Augenrand intensiver, Augen heller, Bindenfeder fester und der Kragenverlauf angemahnt.
20 Weiße (PR Willi
Günther):
2x V, 1x HV an Jürgen Wimmer, 1x HV an Mario Trepte
Die Vorzüge lagen bei Hals- und Beinlänge und der Struktur. Augenrand intensiver, Haltung waagerechter und Feder fester waren die Wünsche.
Der Trend zu den bindigen Farbenschlägen hält an. Vielleicht finden sich noch ein paar Züchter für diese schönen Farben. Die Dunfarbigen werden meist nur von einem Züchter vorgestellt, was schade ist. Hoffentlich gibt es bald etwas Unterstützung. Bei den Augen und der Randfarbe dürfen wir nicht nachlassen. Farbliche Ungenauigkeiten im Kopfschnitt, zu heller Flügelbug sowie Probleme beim Rosettenverlauf und der Festigkeit der Nackenstruktur sind noch häufig zu sehen. Einigen Tieren würde ich ein ruhigeres Wesen und eine bessere Käfigdressur wünschen.
Danke an alle Zuchtfreunde der AHK, die immer wieder für eine spannende HSS mit ihren schönsten Tieren sorgen! Das ist in dieser schwierigen Zeit der Pandemie nicht einfach.
Ich wünsche euch eine gute Nachzucht und hoffe auf ein gesundes Wiedersehen zur Sommertagung!
Euer Zuchtwart Ernst Glaser
Zucht- und Leistungspreise HSS Erlensee
Champion
Leo Englert | 0,1 jung | gelb gemöncht | V Club-Band |
Clubmeister
1. | Gerald Klarwein | 289 Punkte | gelb gemöncht |
2. | Leo Englert | 287 Punkte | dun gemöncht |
3. | Willi Wüllenweber | 287 Punkte | schwarz gemöncht |
Beste Gesamtleistung
1. | Willi Wüllenweber | 576 Punkte | schwarz gemöncht |
2. | Gerald Klarwein | 573 Punkte | gelb gemöncht |
3. | Jürgen Wimmer | 573 Punkte | weiß |
Beste 1.1 jung
1. | Siggi Häusler | 192 Punkte | schwarz-getigert |
2. | Leo Englert | 192 Punkte | dun gemöncht |
3. | Don van Dam | 192 Punkte | gelb gemöncht |