HSS Hofheim 2022
V 97 Club-Band | 1,0 alt | einfarbig weiß |
Jürgen Wimmer |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | schwarz gemöncht |
Willi Wüllenweber |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | schwarz gemöncht | Willi Wüllenweber |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | rot gemö. - CHAMPION - | Don van Dam |
V 97 HOH-Band | 0.1 jung | rot gemöncht | Willi Wüllenweber |
V 97 HOH-Band | 1,0 jung | gelb gemöncht | Don van Dam |
V 97 Club-Band | 0.1 alt | gelb gemöncht | Don van Dam |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | rotfahl mit roten Binden | Ernst Glaser |
V 97 Ehrenband | 1,0 alt | gelbfahl m. gelben Binden | Werner Reischl |
V 97 HOH-Band | 1.0 jung | schwarz-gemö. getigert | Siggi Häusler |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | rot-gemöncht getigert |
Werner Beele |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | gelb-gemöncht getigert | Holger Enzel |
Zucht- und Leistungspreise HSS Hofheim/Unterfranken
Champion
Don van Dam | 1,0 jung | rot gemöncht | V Club-Band |
Clubmeister
1. | Willi Wüllenweber | 289 Punkte | schwarz gemöncht |
2. | Don van Dam | 287 Punkte | rot gemöncht |
2. | Ernst Glaser | 287 Punkte | rotfahl mit roten Binden gem |
2. | Siggi Häusler | 287 Punkte | schwarz-gemöncht getigert |
Beste Gesamtleistung
1. | Siggi Häusler | 574 Punkte | schwarz-gemöncht getigert |
2. | Werner Reischl | 573 Punkte | gelbfahl m. gelben Bi. gemö. |
2. | Don van Dam | 573 Punkte | gelb gemöncht |
Beste 1.1 jung
1. | Don van Dam | 193 Punkte | gelb gemöncht |
2. | Ernst Glaser | 191 Punkte | rotfahl mit roten Binden gem. |
2. | Don van Dam | 191 Punkte | rot gemöncht |
2. | Leo Englert | 191 Punkte | dun gemöncht |
Bericht zur HSS 2022 in Hofheim vom 19. - 20.11.2022
Unsere HSS führten wir am 19./20.11.2022 in Hofheim durch. Vielen Dank dem Geflügelzuchtverein Ibind, den Verantwortlichen Rupert Bockelt, Helmut Trinkerl, Dieter Vogt und unserem Mitglied Bertram Trinkerl für die sehr gute Unterbringung unserer Tiere und die einwandfreie Organisation dieser Ausstellung!
Die Sonder- und Preisrichter Willi Günther, Rob Joosten, Werner Reischl und Bertram Trinkerl hatten 295 Altholländische Kapuziner in 12 Farbenschlägen zu bewerten. Es wurden 12x V und 33x HV verliehen, das entspricht einem Anteil von 11,86% Spitzentieren.
PR Willi Günther begann mit 24 Einfarbig-Weißen:
1x V, 2x HV an Jürgen Wimmer
Der PR mahnte eine hellere Iris, festere Struktur und angezogenere Schwingen an. Meines Erachtens nach sollte ein Tier mit Doppelrosette nicht mehr mit G91 bewertet werden. Auch der leicht gelbliche Anflug bei einigen Tieren entwertet doch sehr.
SR Werner Reischl folgte mit den 31 Schwarz-Gemönchten:
2x V, 3x HV an Willi Wüllenweber
Schlechte Rückenabdeckung, hängende Ortfedern und Augenschirmchen wurden angemahnt. Ein ansonsten schönes Tier war in der Farbe sehr matt, es fehlte der Lack. Einigen würde ich eine höhere Kappe wünschen. Die meisten präsentierten sich in schöner waagerechter Haltung. Auch die feste Struktur überzeugte. Auf etwas mehr Hals- und Beinlänge ist noch hinzuarbeiten.
SR Rob Joosten bewertete die 16 Dun-Gemönchten:
1x HV an Leo Englert, 1x HV an ZG Berger
Der SR wünschte die Rosetten kürzer, die Farbe intensiver und ein vorsichtigeres Putzen der Struktur. Ein Tier wurde aufgrund von Mischfarbe zurückgesetzt. Auffällig waren die schönen hellen Augen und der rote Augenrand. Auch Hals- und Beinlänge gefielen meist.
SR Werner Reischl hatte unseren zur Zeit stärksten Farbenschlag, die 44 Rot-Gemönchten, zu bewerten:
1x V, 4x HV an Don van Dam, 1x V 2x HV an Willi Wüllenweber
Außerdem wurde 12x SG95 vergeben! Das bestätigte nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität dieses Farbenschlages! Rosetten gleichmäßiger, auf Kopfzeichnung achten, Brustzeichnung höher waren die Kritikpunkte. Die schönen Augenränder bei den meisten Tieren fielen auf. Leider waren auch einige mit rötlichen Augen dabei. Da sollte besser darauf geachtet werden! Manche Tauben hatten noch mit Stülpflügeln Probleme.
PR Bertram Trinkerl bewertete die 29 Gelb-Gemönchten:
2x V, 1x HV an Don van Dam, 2x HV an Gerald Klarwein, 1x HV an Wolfgang Brehm
Unter „Wünsche“ war vermerkt: Bindenfeder fester, Nackenfeder geschlossener, Augenrand lebhafter. In Standhöhe und Halslänge könnte noch etwas zugelegt werden.
SR Rob Joosten hatte den Bewertungsauftrag der Bindigen.
Zuerst die 24 Blauen mit schwarzen Binden Gemöncht:
1x HV an ZG Berger, 1x HV an Gerald Klarwein
Brust breiter, Hinterpartie kürzer und Nackenstruktur fester wurden gefordert. Die Augen- und Augenrandfarbe waren meiner Meinung nach öfters nicht in Ordnung.
Dann 22 Blaufahle mit dunklen Binden Gemöncht:
2x HV an ZG Berger
Die Binden könnten intensiver, der Augenrand lebhafter, die Brust breiter, die Kappe höher und das
Schild reiner sein. Einige Tiere scheinen an der unteren Grenze der Größe angekommen zu sein. Auch die Bindenfarbe bereitet wohl noch Schwierigkeiten.
Als Nächstes 15 Rotfahle mit roten Binden Gemöncht:
1x V, 1x HV an Ernst Glaser, 1x HV an Gerald Klarwein
Angemahnt wurden festere Nackenfedern, waagerechterer Stand, breitere Kappe und breitere und rundere Brust.
Zuletzt 13 Gelbfahle mit gelben Binden Gemöncht:
1x V, 2x HV an Werner Reischl
Auf tiefere Brustzeichnung, offenere Kappe, festere Nackenstruktur und rundere Brust wurde hingewiesen. Hervorgehoben wurden meist Typ und Haltung sowie die Rosettenführung.
PR Willi Günther hatte die Getigerten zu bewerten.
Zuerst 24 Schwarz-Gemöncht Getigert:
1x V, 2x HV an Siggi Häusler
Die Kritikpunkte waren: Nackenfeder fester, farblich intensiver, mehr Zeichnung in den Binden, Iris reiner, auf Rückenschluß achten, nicht mehr größer. Vorzüge waren der waagerechte Stand und die Hals- und Beinlänge.
Dann 16 Rot-Gemönchte Getigerte:
1x V, 1x HV an Werner Beele, 1x HV an Hubert Unrast
Die Haltung sollte waagerechter, die Nackenfeder fester, die Flügellage straffer, die Farbe intensiver und die Iris reiner sein. Schön waren Typ, Stand und Haltung.
Als Nächstes 17 Gelb-Gemönchte Getigert:
1x V an Holger Entzel, 2x HV an Wolfgang Brehm
Gewünscht wurden abgedeckterer Rücken, straffere Federn, vollere Brust und reinere Iris. Schöne Typen, guter Stand, Haltung und Farbverteilung wurden hervorgehoben.
Den Champion-Titel errang Don van Dam (1,0 jung, Rot-Gemöncht)
Clubmeister wurde Willi Wüllenweber (289 Punkte, Schwarz-Gemöncht)
Beste Gesamtleistung zeigte Siggi Häusler (574 Punkte, Schwarz-Gemöncht Getigert)
Beste 1,1 jung erreichte Don van Dam (193 Punkte, Gelb-Gemöncht)
Die abschließende Betrachtung der HSS: Wir haben eine wunderschöne Taubenrasse mit einem hohen Qualitätsstandard. Für ambitionierte Züchter gibt es jedoch immer noch genügend Zuchtarbeit.
Die Roten sind der Farbenschlag, an dem wir uns orientieren sollten, nur die Irisfarbe könnte teils etwas heller sein.
Die Getigerten präsentierten sich auf einem sehr guten Zuchtstand. Einige haben hier die obere Grenze in der Größe erreicht.
Rot- und Gelbfahle sind auf einem sehr guten Weg.
Den Dunfarbigen wären ein paar mehr ernsthafte Züchter zu wünschen.
Schwarz und Gelb sind sehr nahe an den Roten dran. Hier fehlt es manchmal an der Hals- und Beinlänge.
Die Blauen und Blaufahlen sollten noch etwas kräftiger werden. Auch festere Strukturen, saubere Binden, intensivere Augenränder und hellere Iris sind ihnen zu wünschen.
Die Weißen haben Probleme wegen weicher Federn in Struktur und Binden, in der Haltung, der Halsstreckung, der Körperlänge, den Augenrändern und der Irisfarbe. Das erscheint etwas seltsam, da Weiß doch vor einigen Jahren diese Eigenschaften sehr gut zeigte.
Außerdem haben sich bei manchen Tieren in allen Farbenschlägen zu lange Rosetten, die nach unten sogar offen sind, und eine schlechte Rückenabdeckung bis hin zu Stülpflügeln eingeschlichen.
Lasst uns zusammen darauf hinarbeiten, die Qualität bis zur nächsten HSS noch zu steigern!
Euer Zuchtwart Ernst Glaser