Hauptsonderschau 2023
in Langenweddingen
V-Tiere HSS Langenweddingen 2023
V 97 Club-Band | 1,0 jung | einfarbig weiß |
Klaus Gorsler |
V 97 Club-Band | 0,1 jung | einfarbig weiß |
Klaus Gorsler |
V 97 Club-Band | 0,1 jung | schwarz gemöncht | Wolfgang Brehm |
V 97 Club-Band | 1,0 jung | rot gemöncht | Fritz Holler |
V 97 Club-Band | 0.1 alt | rot gemöncht | Don van Dam |
V 97 SB | 1,0 alt | gelb gemöncht | Don van Dam |
V 97 Club-Band | 0.1 alt | gelb gemöncht | Fritz Holler |
V 97 Club-Band | 0,1 alt | blau m schwarzen Binden | Michael Ott |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | blaufahl mit dunklen Bind. | ZG U. u. S. Berger |
V 97 SB | 0,1 jung | gelbfahl m. gelben Binden | Werner Reischl |
V 97 Club-Band | 1.0 alt | schwarz-gemö. getigert | Siggi Häusler |
V 97 SB | 1,0 alt | schwarz-gemö. getigert | Sigge Häusler |
V 97 Club-Band | 1,0 alt | rot-gemöncht getigert |
Werner Beele |
Zucht- und Leistungspreise HSS Langenweddingen
Clubmeister
1. | Fritz Holler | 289 Punkte | rot gemöncht |
2. | Klaus Gorsler | 288 Punkte | einfarbig weiß |
3. | Hubert Unrast | 288 Punkte | rot-gemöncht getigert |
Beste Gesamtleistung
1. | Siggi Häusler | 575 Punkte | schwarz-gemöncht getigert |
2. | Don van Dam | 575 Punkte | rot gemöncht |
3. | Don van Dam | 572 Punkte | gelb gemöncht |
Beste 1.1 jung
1. | Klaus Gorsler | 193 Punkte | einfarbig weiß |
2. | Hubert Unrast | 192 Punkte | rot-gemöncht getigert |
2. | Don van Dam | 192 Punkte | gelb gemöncht |
Schaubericht zur Hauptsonderschau vom 18.-19.11.2023 in Langenweddingen
Nach dem wir in Lippstadt eine Absage bekommen hatten, haben wir das Glück gehabt, das der RGZV Osterweddingen uns kurzfristig angenommen hat und wir unsere Hauptsonder-Schau am 18-19.11-2023 durchführen konnten.
Die Halle war Klasse und viel Licht, das war so gut das man farbliche Unterschiede sehen konnte bei den einzelnen Farben. Des Weiteren waren wir sehr gut aufgehoben in Langenweddingen, dank Lars Meyer, seiner Frau und den Mitgliedern von Osterweddingen. Alles war gut Organisiert, super Hotel, gutes Essen zum gemütlichen Abend und das gemeinsame Frühstück am Sonntagmorgen in der Halle. Unser aller besten Dank dafür
Bedanke möchte ich mich bei unseren Sonderrichtern: Johannes Bergman, Werner Reischl und Rob Joosten. Eigentlich hatten wir noch einen Preisrichter, aber der hatte kurzfristig abgesagt. Dafür ist Werner eingesprungen, meinen besonderen Dank dafür.
Nun zu den Kapuzinern:
Am Anfang die Weißen: 31 Stück. Ich war überrascht über die Qualität. Es waren schöne Tiere dabei. Bei denen passten die Größe, Stand, Struktur und Kopfpunkte. Einigen fehlten eine feste Feder, helle Augen und ein sauberes Gefieder. 2x V und 1x HV an Klaus Gorsler. 3x HV an Mario Trepte.
Die Schwarzgemönchten: 21 Stück: Typ und Stand waren in Ordnung, vielleicht etwas kräftiger, Kopfzeichnung sauberer und Farbe satter. 1x V an Wolfgang Brehm und 1x HV an Andreas Kratz.
Dann die Dungemönchten: 5 Stück. Diese zeigten eine feste Feder und gute Strukturen. Eine war dabei, die auch eine gute Dun-Farbe zeigte. 1 x HV an ZG-Udo und Sven Berger.
Rotgemöncht: 36 Stück. Klasse Typen, guter Stand, feste Strukturen, gute Kopfpunkte und die meisten mit einer satten Farbe. Einige zeigten Schenkelfarbe und bitte auf die Rosette achten, dass diese nicht in der Struktur verläuft. 1x V und 3x HV an Don van Dam, 1x V und 2x HV an Fritz Holler.
Gelbgemöncht: Das waren dieses Mal die Meisten, 42 Stück. Auch hier waren die Tauben sehr gut in fast Allem. Bei einigen waren die Decken noch etwas haarig und zeigten in den Strukturen eine weiche dünne Feder. 1x V und 2x HV an Don van Dam, 1x -mal V an Fritz Holler.
Blau-gemöncht mit schwarzen Binden: 16 Stück. Die Farbe und Form waren in Ordnung, die Bindenfarbe auch. Es fehlte etwas an Masse und festeren Strukturen. 1x V an Michael Ott ,1x HV an Gerald Klarwein und 1x HV an ZG-Udo und Sven Berger.
Blaufahl-gemöncht mit dunklen Binden: 19 Stück. Auch hier das gleiche wie bei den Blauen. Gefreut hat mich, dass die Meisten eine dunkle Binde zeigten. 1x V an ZG-Udo und Sven Berger.
Rotfahl-gemöncht: 9 Stück. Schöne Typen, gute Kopfzeichnungen und klasse Strukturen. Bitte auf färbige Schenkel achten. 2x HV an Gerald Klarwein.
Gelbfahl-gemöncht :12 Stück. Die Farbe und Größe passten. Auf die Strukturen, feste Feder und Stirnwinkel achten. 1x V an Werner Reischl.
Schwarzgetigert-gemöncht: 27 Stück. Größe, Strukturen und Kopfpunkte waren bei den meisten in Ordnung. Wünsche waren Flügellage und etwas dunkler in der Farbverteilung. 2x V und 2x HV an Siggi Häusler.
Rotgetigert-gemöncht: 32 Stück. Diese zeigten einen super Typ und klasse Tigerung. Eine sehr gute Kollektion. Ein paar waren etwas hell und hatten ein helleres rot. 1x V an Werner Beele. und 4x HV an Hubert Unrast
Gelbgetigert-gemöncht: 13 Stück. Einige konnten gefallen in Größe und Farbe. Ein paar standen abfallend oder waren zu hell. Aber auch im Körper konnten einige stabiler sein.1x HV an Toralf Golzbuder.
Zum Schluss standen 2 Tiere in der AOC-Klasse. Diese sollten Blaufahldunkelgehämmert-gemöncht sein. Bei ihnen war der Typ gut, aber die Farbe nicht erkennbar.
Mein Fazit dieser Schau:
Achten auf sattere Farbe, Flügellage und Scheitelung. Auch sollten die Tauben stellenweise besser schaufertig gemacht werden.
Siggi Häusler