Bundessiegerschau Leipzig 2014

Die 96. Bundessiegerschau brachte zum Vorjahresvergleich (VDT-Schau) nur 139 Kapuziner in allen 12 Farbenschlägen in die Käfige.

Mein Auftrag: 78 Tiere. Insgesamt wurde 4 x die Note vorzüglich und 5 x die Note hervorragend vergeben, alle auf Jungtiere.

Den Anfang machten 19 Schwarze, wobei hier gleich das absolut beste Tier stand, eine 0,1 jung mit v-Siegerband. Jürgen Reich kann stolz sein. Auch ein 1,0 von Kratz genügte mit hv E höchsten Ansprüchen.

4 Dun in prima Vorstellung, allein die Farbstellung macht bei dun schon mal Sorgen. Der junge hv- Täuber mit Leipziger Band (Berger) ganz prima.

Die 9 Roten haben mal wieder enttäuscht. Die teilweise sehr helle Grundfarbe störte. Die Tiere stammten von 3 Ausstellern. Die besten drei Tiere bis sg 95 von Ossenbrink. Die Rosetten standen im Fokus der Bewertung. Fast alle Tiere hatten sehr lange oder unfertige Rosetten. Das b-Tier versagte in Typ, Farbe, Augenfarbe, Rand - sollte nicht mehr ausgestellt werden.

Die 35 Gelben mit tlw. sehr weicher Strukturfeder. Auch hatten einige Aussteller noch nichts von reiner Schenkelfarbe gehört, daher g-Noten. Struktur fester und Bindenfarbe glatter waren die Wünsche. Ein feiner Typ die 0,1 jung von Entzel. v 97 BLP der Lohn. Eine weitere 0,1 jung von Ossenbrink mit hv- Benotung. Eine b-Note erhielt ein Tier mit mangelhafter Schwanzfeder Entwicklung, gedreht und zersplissen. Die Aggressivität ist zurückgegangen, wurde aber gestraft, wenn es zu stark wurde. Kappensitz weiter vorne stand öfter auf der Karte, bitte auf den entsprechenden Kappensitz hinzüchten.

9 Blaue mit 5 x sg und 3 x unteren Noten. Das b-Tiere 13/12 geschwingt. Mehrmals der Wunsch Rand lebhafter, 1 Blaufahle mit sg 94 Z.

12 Rotfahle, aber viel Kritik z. T. unreine Deckenfarbe, abfallende Haltung, falsche Ringgröße 9, Halsführung, kurze Beine, Kopf Zeichnung. Der beste Typ in Rotfahl war ein Schimmel - Note g. Der Rest der vorgestellten Tiere wurde von Mike Zwinzscher bewertet. Nach Durchsicht hatten wir die besten Tiere festgelegt.

Die 6 Gelbfahlen in guter Vorstellung mit 5 x sg. Wolkige Deckenfarbe sollte weggezüchtet werden. Die 23 Getigerten in 3 Farben folgten.

Die 6 Schwarztiger tlw. mit unterschiedlicher Farbverteilung.

6 Rottiger ohne Ausfall. Der 1,0 jung von Kunzler (v Leipziger Band) bestechend in Typ, Zeichnung und intensiver Grundfarbe.

Bei den 11 Gelbtigern auch nur 2 g-Noten. Der 1,0 alt von Golzbuder (hv E) bestach in Typ, Zeichnung, Haltung. Leider seine letzte Ausstellung (BR 09).

Erfreulich die 33 Weißen, wobei nur 4 Alttiere standen. Beide Spitzentiere 1,0 v 97 ELT (Blase) und 0,1 hv E (Ossenbrink) feine Vertreter. Ein Supertier (1,0 jung) leider nur die Note g - hatte eine abgebrochene Schwinge. Manches g resultierte aus lockerer Feder und dünner Nackenstruktur. Kappenaufbau und Typ waren durchweg in Ordnung. Fast 70 Prozent der ausgestellten Tiere erreichten sg und höher. Erfreulich hier der Zuspruch durch 8 Aussteller. Im Prinzip kein „Durchrutscher" wie bei Rot, Gelb und Blau,

Zu erwähnen wäre noch folgendes: mehrere Tiere standen bereits am Bewertungstag voll im eigenen sehr flüssigen Kot. Sowohl der Geruch als auch der Kontakt mit dem Tier stellt höchste Ansprüche an den Preisrichter. Mit der Bitte an die Züchter und Aussteller, sich darüber mal Gedanken zu machen, verbleibe ich.


 

Euer Zuchtwart Richard Kaesler.

Druckversion | Sitemap
© Altholländischer Kapuziner-Club