Bericht Nationale 2018 Leipzig
Mein Bewertungsauftrag umfaßte die Roten mit 39 Tieren.
Der allgemeine Eindruck war sehr positiv, obwohl es nicht zur Höchstnote reichte.
16 Jungtäuber mit 1xhv, 3x95, 6x94, 4x93 und 2xg. Beim hv-Tier von Holler verhinderte die Iris die Höchstnote. Figur, Haltung, Halslänge und Standhöhe waren allgemein in Ordnung, vor allem imponierte die allgemein straffe Feder.
An leichten Wünschen gab es: Schwanzaufbau schmaler, Schwanzaufbau glatter, Schwingenlage fester. Zumeist waren die Rosetten noch nicht ganz geschlossen. Die g-Tiere zeigten einmal weißen Bug und weiche Nackenfeder, das andere Mal eine extrem schmale Feder, fast schon eine b-Note.
Die 6 Alttäuber mit 1xhv, 3x95, 1x94 und 1x93 sehr gut in Position. Das hv-Tier von Holler war in der Rosette noch unfertig. Soweit waren Typ und Struktur ohne Beanstandungen. Beim sg 93-Tier war die Haltung nicht dauerhaft waagerecht.
Die Position Jungtäubinnen mit 13 Tieren recht positiv. 1xhv, 2x95, 7x94 und 3x91. Das hv-Tier (ZG Berger) bestach im Typ, jedoch noch unfertige Rosetten. Die Kollektion stellte in puncto Struktur, Federaufbau und Haltung sehr zufrieden. Die Wünsche basierten auf Iris heller, Augenrand lebhafter und Rosetten fertiger. Die g-Tiere zeigten abstehende Ortfeder, Probleme in der waagerechten Haltung und Schwanzlücke.
Zum Schluß die 4 Alttäubinnen mit 2x95, 1x94 und 1x93 Punkten. Typ und Haltung wie allgemein sehr gut. Kleine Wünsche gab in Schwingenlage, festerer Feder im Nacken und einmal der Wunsch, die Kappe besser zu putzen.
Es hat Spaß gemacht mit den amtierenden Kollegen.
Euer Richard Kaesler
Schaubericht 100. Nationale Bundessiegerschau in Leipzig - Teil 2
Zur 100. Nationalen wurden mir 60 Altholländische Kapuziner zur Bewertung zugewiesen. Davon waren 12 Tiere in der Jugendabteilung.
Mein Bewertungsauftrag begann mit acht jungen blauen Kapuziner. Leider war bis auf die ersten beiden Tiere die Qualität in dieser Klasse nicht sehr gut. Es fehlte der Stand, die korrekt aufgebaute Strukturfeder und teils der rote Augenrand. Das beste Tier zeigte Klarwein mit sg 95 –E. Eine Extraklasse für sich waren die Alttäuber. Klarwein errang V-JM und hv-E. Diese beiden Tiere verkörperten den modernen mittelhohen Stand mit ganz waagerechter Haltung. Auch die Strukturfeder war schön fest und dicht. Bei den Jungtäubinnen war leider keine gute Qualität anzutreffen. Es fehlte an Standhöhe, Haltung, Augenrandfarbe und Strukturaufbau. Auch waren einige mit Löchern in den Schwingen und Schwanzgefieder befallen. Klasse dagegen die Alttäubin von Klarwein mit hv-E. Diese hatte eine enorme Struktur und ganz tolle Haltung.
Es folgten 11 blaufahle Kapuziner die sehr unterschiedlich in der Qualität waren. Viele untere Noten musste ich leider vergeben. Es fehlte an Figur, Haltung und richtigem Strukturaufbau. Keines der Jungtäubinnen kam über 92 Punkte. Herausragend der Jungtäuber mit V-SB von Klarwein. Er strahlte seine ganze Schönheit aus. Auch der Alttäuber aus dem gleichen Stall mit hv-E bewertet war
ein feiner Kerl. Hätte noch Idee geschlossener in der Nackenbefiederung sein
sollen.
Dann kam nur eine rotfahle Alttäubin die wusste, dass sie schön ist. Bis Sonntag stand diese Tauben wie gemalt im Käfig. Verdienter Lohn für den Züchter Klarwein war V-JB.
Von den 4/4 jungen schwarzgetigerten Kapuziner waren viele dabei die sehr unrein im Gefieder waren. Eigentlich nicht würdig für eine Nationale. Deshalb wurden sie zurückgestuft. Es fehlte aber auch an Strukturfülle, Aufbau und Haltung. Die Tigerung war in Ordnung. Das beste Tier zeigte Ott Michael mit sg 95-E.
Spitzenklasse gab es bei den rotgetigerten Kapuziner zusehen. Sie verkörpern einen ganz tollen Typ mit feinen roten Augenrändern und einem korrektem Strukturbild. Auch die Farbe und die Tigerung waren durchwegs ansprechend. Es war kein Tier unter 93 Punkten anzufinden. Die Wünsche lagen in der festeren Struktur oder höherem Kappensitz. Züchter Beele errang V-LB auf 1,0 alt und hv-E auf 0,1 jung.
In der Jugendabteilung standen 3/3 Jungtiere in Schwarz. Diese hatten sehr viele Fehler im Typ, Stand und Strukturaufbau sowie der korrekten Zeichnung. Leider musste ich bis auf 2 Tiere nur 91 Punkte vergeben.
Besser waren die 3/3 Jungtiere in Schwarzgetigert. Sie hatten recht ansprechende Figur mit waagerechter Haltung. Im Strukturaufbau hatten die meisten Probleme. Eine Jungtäubin von Hommel errang Hv-BJM.
Werner Reischl
V und hv - Tiere
V 97 SB |
1.0 jung | schwarz | Kratz Andreas |
V 97 JM | 1,0 jung | gelb | Ossenbrink Heinz-Georg |
V 97 JB | 0,1 jung | gelb | Holler Fritz |
V 97 JM | 1,0 alt | blau m.sch.Bi. | Klarwein Gerald |
V 97 SB | 1,0 jung | blaufahl | Klarwein Gerald |
V 97 JB | 0,1 alt | rotfahl | Klarwein Gerald |
V 97 LB | 1.0 alt | rottiger | Beele Werner |
HV 96 LT | 1,0 alt | weiß | ZGM Berger |
HV 96 LB | 0,1 jung | weiß | Blase Wolfgang |
HV 96 E | 0,1 alt | weiß | ZGM Berger |
HV 96 E | 1,0 alt | schwarz | Reich Jürgen |
HV 96 E | 0,1 alt | schwarz | Kratz Andreas |
HV 96 JB | 1,0 jung | rot | Holler Fritz |
HV 96 LVM2 | 1,0 alt | rot | Holler Fritz |
HV 96 LB | 0,1 jung | rot | ZGM Berger |
HV 96 E | 1,0 jung | gelb | Holler Fritz |
HV 96 E | 0,1 jung | gelb | Klarwein Gerald |
HV 96 E | 0,1 alt | gelb | Holler Fritz |
HV 96 E | 1,0 alt | blau m.schw.Bi. | Klarwein Gerald |
HV 96 E | 0,1 alt | blau m.schw.Bi. | Klarwein Gerald |
HV 96 E | 1,0 alt | blaufahl | Klarwein Gerald |
HV 96 LVM3 | 0,1 jung | rottiger |
Beele Werner |
Jugend: | |||
HV 96 BJM | 0,1 jung | schwarztiger | Hommel Moritz |