Mein Bewertungsauftrag umfaßte ab Nummer 30546 die Kollektionen weiß,
schwarz, gelb und blau mit schwarzen Binden – 88 Tiere.
Mit 2x v (1,0 weiß jung und 1,0 schwarz jung) und insgesamt 6x hv ganz guter
Schnitt. Dieses Jahr verteilten sich die Ausstellungstiere auf VDT, Nationale,
Hannover, Hauptschau Erlensee und 1. Europaschau in Neukirchen-Vlyn.
Hier in Leipzig 12 Tiere in 1,0 jung weiß. 1x v (Ossenbrink) und 1x hv (Trepte).
2 Tiere mit Vermerk figürlich nicht kräftiger – soll heißen: als Jungtier schon
kräftige Figur, als Alttier wahrscheinlich mit plumper Figur. Allgemeine
Wünsche in Schwingenlage und Halsführung. Das g-Tier zeigte Stulpflügel.
Die 3 Alttäuber konnten zufrieden stellen. Alle mit prima Typ und breiter
Kappe.
Die 14 Jungtäubinnen zeigten kein absolutes Spitzentier. 9x sg und 5x g die
Noten. Die unteren Noten ergaben sich aus sperriger Nackenstruktur,
kippender Kappe unfertigen Armschwingen, scheitelnder Struktur und
aggressiver Haltung. Im sg-Bereich: Rand lebhafter, Halsführung beachten,
bessere und festere Flügellage. Die 3 Alttiere allesamt typisch in der
Struktur, aber auch Wünsche wie freier im Stand, Rosetten ausgereifter,
Nackenfeder fester.
Die 10 Jungtäuber in schwarz mit dem Spitzentier mit v 97 (Reich). Des
weiteren 6x sg-Bereich und 3x gut. Das v-Tier stand immer und präsentierte
sich bestens. Die anderen präsentierten sich mit besten Rassemerkmalen, oft
aber der Hinweis auf Kopf-oder Brustschnitt bzgl. der Farbabgrenzung. Die g-
Tiere zeigten farb. Unterschnabel, lockere Schenkelfeder oder abstehende
Ortfeder. Die 2 Alttäuber: 1x prima, 1x sichtbarer Augenschirm. 11 Jungtäubinnen
mit Spitzentier hv E ebenfalls an Reich. Dazu 6x sg und 4x g. Die sg-
Reihe imponierte durch prima Typen, aber Schwanzaufbau, Irisfarbe oder
schwache Randfarbe drückten die Noten. Die g-Tiere: tiefer Stand,
Stulpflügel, unreine Bauchfarbe, abfallender Typ.
Einige Tiere zeigten reichlich Temperament, das die Bewertung schwierig
macht – bitte die Tiere besser an den Käfig gewöhnen.
20 Tiere in Gelb: 9x 1,0 jung + 1x alt, 9x 0,1 jung + 1x alt.
Die Spitzentiere: 2x hv bei den 1,0 jung (Zfr. Genin aus der Schweiz + 1x Zfr.
Holler). Die Federqualität sollte fester sein. Nur 3x g bei 20 Tieren (Pupille
nicht zentriert, Spitzes Gesicht, enge Kappe). Bei den sg-Noten errangen die
Züchter 5x 95 Punkte bei prima Figuren , hohe Kappe, typisch in Hals- und
Beinlänge. Fast alle Tiere zeigten reine Augen und lebhaften Rand.
10 Tiere bei blau mit schwarzen Binden. 1x hv (Blase 1,0 jung), 4x sg, aber auch
5x gut. Die Qualität leider nicht so wie auf der letzten Hautsonderschau in
Oelde. Die sg-Tiere beim Typ in Ordnung, aber Struktur fester, Kappenfutter
geordneter, Iris heller, Haltung besser. Die g-Tiere wurden bei kurzem Hals,
reichlich dunklem Auge, unreinen braunen Binden, kippender Kappe oder kurzen
Beinen noch schonend behandelt.
Alles in allem eine gute Vorstellung unserer Rasse. Auch hatte ich mit der
Kollegin Marina Körber eine angenehme PR-Kollegin.
Euer Richard Kaesler
VDT-Schau Leipzig 2017
V 97 EB | 1.0 jung | weiß | Heinz-Georg Ossenbrink |
V 97 LB | 1,0 jung | schwarz | Jürgen Reich |
V 97 LVE | 0.1 jung | rot | Fritz Holler |
V 97 EB | 0,1 jung | schwarztiger | Ralf Bergermann |
Deutsche Meister
ZG Udo und Sven Berger | dun | 476 Punkte |
Wolfgang Blase | weiß | 475 Punkte |
Jean-Michel Genin | gelb | 474 Punkte |
Fritz Holler | rot | 478 Punkte |
Jürgen Reich | schwarz | 479 Punkte |
Ralf Bergermann | schwarztiger | 473 Punkte |