VDT-Schau Erfurt 10.-12.01.2025
V 97 SVE |
0,1 a |
einfarbig Weiß |
Matthias Bertram |
V 97 GB |
1,0 a |
dungemöncht |
Leo Englert |
V 97 VDT-EB |
0,1 j |
rotgemöncht |
Don van Dam |
V 97 WB |
0,1 j |
gelbgemöncht |
Leo Englert |
V 97 GB |
1,0 a | rotfahl mit roten Binden gemöncht | Ernst Glaser |
V 97 WB |
1,0 a |
gelbfahl mit gelben Binden gemöncht |
Ernst Glaser |
V 97 GB |
0,1 a | schwarzgetigert gemöncht | Siggi Häusler |
V 97 VDT-EB |
0,1 a |
gelbgetigert gemöncht |
Holger Entzel |
Deutscher Meister 2024
Wolfgang Blase |
einfarbig weiß | 567 Punkte |
Andreas Kratz | schwarzgemöncht |
569 Punkte |
Leo Englert | dungemöncht | 573 Punkte |
Don van Dam | rotgemöncht |
575 Punkte |
Leo Englert | gelbgemöncht | 569 Punkte |
Ernst Glaser | rotfahl mit roten Bi. gemö. |
567 Punkte |
Ernst Glaser | gelbfahl m. gelben Bi. gemö. | 570 Punkte |
Siggi Häusler | schwarz-getigert gemöncht | 571 Punkte |
Holger Entzel | gelb-getigert gemöncht | 567 Punkte |
Schaubericht der Altholländischen Kapuziner
zur 73. Rassetaubenschau in Erfurt vom 10. - 12.01.2025
Schön, dass sich wieder etwas Normalität im Schauwesen der Rassetauben ergeben hat!
Unsere Züchter haben den SRn und PRn 184 AhK zum fairen Vergleich vorgestellt.
Den Anfang machten die 13/15 einfarbig Weißen, die vom PR André Köhler bewertet wurden. Sie waren ansprechend in Stand und Haltung, jedoch wurden „Kappe besser putzen“, „Schildfeder fester“ und „Rosette kürzer“ gewünscht. Abgestuft wurden Tiere mit zu blassen Augenrändern, schiefer Kappe und 10 Schwanzfedern. 1x V97 Punkte für Matthias Bertram, 1x HV96 Punkte für Wolfgang Blase 0,1.
Es folgten 9/8 einfarbig Gelbe. Leider waren alle Gelb-gemönchte, folglich falsch gemeldet und somit alle falsche Klasse. Die Qualität war doch eher durchwachsen. 7 Tiere kamen in den SG-Bereich, der Rest hat es leider nicht geschafft.
PR Dieter Kästner bewertete die Schwarz-, Dun-, Rot- und Gelb-gemönchten.
Die 6/6 Schwarz-gemönchten überzeugten mit hohem Stand und waagerechter Haltung, mit hellen Augen und feurigem Augenrand. Allerdings sollten die Nackenstruktur fester und der Halskragenverlauf korrekter sein. 1x HV96 Punkte gingen an Willi Wüllenweber, 1x HV96 Punkte an Andreas Kratz.
Einen tollen Gesamteindruck ohne irgendwelche Ausfälle zeigten die 3/5 Dun-gemönchten. Breite Brust, hoher Stand und waagerechte Haltung, sehr schöne Augen und Augenrandfarbe überzeugten. Nur bei einem Tier war der Wunsch nach breiterem Halskragen und nicht mehr längerem Körper vermerkt. 1x V97 Punkte und 2x HV96 Punkte gingen an Zuchtfreund Leo Englert.
Die 11/14 Rot-gemönchten, einer unserer qualitativ stärksten Farbenschläge, bestachen mit ihrer waagerechten Haltung, guter Hals- und Beinlänge sowie schöner Augen- und Augenrandfarbe. Bei einigen Tieren könnten die Rosette kürzer und die Nackenfedern fester sein. Tiere mit nach vorne kippender Kappe durch zu starkes Putzen wurden abgestuft. 1x V97 Punkte, 3x HV96 Punkte gingen an Don van Dam, 1x HV96 Punkte an Willi Wüllenweber.
Mit 13/13 Tieren waren die Gelb-gemönchten am stärksten vertreten. Sie präsentierten sich mit schöner Halslänge, waagerechtem Stand, hellen Augen und ausgeglichener Farbe. Die Haltung könnte bei einigen aufrechter und der Halskragen voller sein. Mängel waren zu haarige Binden und zu lockere Haubenfedern. 1x V97 Punkte errang Leo Englert und 1x HV96 Punkte ging an Don van Dam.
Die Blau-gemönchten mit schwarzen Binden und die Rotfahl-gemönchten mit roten Binden bewertete SR Johannes Bergman.
Die 7/5 Blau-gemönchten mit schwarzen Binden zeigten sich in durchschnittlicher Qualität. Gute Beinlänge und waagerechter Stand waren meist vorhanden. Höherer Haubenansatz, festere Nackenfeder und freiere Kopfzeichnung wurden vom SR unter „Wünsche“ vermerkt. Tiere mit zu blassem Augenrand wurden zurückgesetzt, außerdem muss auf den Ansatz von Augenschirmchen geachtet werden. Hier ging 1x HV96 Punkte an Leo Englert.
Die Rotfahl-gemönchten mit roten Binden präsentierten sich in sehr guter Qualität. Gute Standhöhe, waagerechte Haltung, hohe Haube und sehr schöne Augen- und Augenrandfarbe überzeugten. Die Schildfarbe könnte reiner sein und die Nackenstruktur fester. In der Brustrundung sollten die beiden 0,1 jung noch etwas zulegen. 1x V97 Punkte errang Ernst Glaser.
Die Gelbfahl-gemönchten mit gelben Binden, Schwarz-, Rot- und Gelb-getigert-gemönchten bewertete wieder PR André Köhler.
Die 4/4 Gelbfahl-gemönchten mit gelben Binden zeigten sich in ähnlicher Verfassung wie die Rotfahl-gemönchten mit roten Binden. Sie zeichneten sich durch gute Standhöhe, waagerechte Haltung und schöne Brustbreite aus. „Hinterpartie kürzer“ und „Schildzeichnung reiner“ standen unter Wünsche. 1x V97 Punkte und 1x HV96 Punkte gingen an Ernst Glaser.
Die 6/6 Schwarz-getigert-gemönchten präsentierten sich zum Teil mit sehr hohem Stand, schöner Augenrandfarbe und sehr guter Brustbreite. Festere Nackenstruktur, waagerechtere Haltung und etwas mehr Brustzeichnung wurden gewünscht. Ein Tier wurde wegen Niedersichtigkeit zurückgestuft. 1x V97 Punkte und 1x HV96 Punkte gingen an Siggi Häusler.
Die 4/2 Rot-getigert-gemönchten beeindruckten mit ihrer waagerechten Haltung, hohem Stand und schöner Struktur. Die Augenrandfarbe sollte feuriger, die Hinterpartie kürzer und der Halskragen geordneter sein. Ein Tier mit 11 Schwanzfedern musste leider zurückgestuft werden. 1x HV96 Punkte erreichte Willi Günther.
Die 4/4 Gelb-getigert-gemönchten zeigten einen sehr guten Typ, schöne Brustbreite sowie eine sehr augeglichene Tigerung. Unter „Wünsche“ wurde das Nackengefieder sowie der Halskragenverlauf angemahnt. Wegen nach vorne kippender Kappe und zu blassem Augenrand wurden zwei Tiere zurückgestuft. 1x V97 Punkte errang Holger Entzel.
Es hat mich gefreut, dass auch in der Jugendabteilung AhK vertreten waren, die von ihrer Qualität ohne weiteres bei den Senioren hätten mithalten können.
Max Schmitt stellte 3/4 Gelb-gemönchte aus und errang damit 1x HV96 Punkte.
Lisa Schmitt präsentierte 3/4Blau-gemönchte mit schwarzen Binden und erreichte 2x SG95 Punkte.
Meinen Glückwunsch an die Erringer der hohen Noten, der großen Preise und an die Dt. Meister. Für 2025 wünsche ich allen Ausstellern Gesundheit und ein erfolgreiches Zuchtjahr!
Ernst Glaser
Zuchtwart